Gar nicht so einfach zu halbieren: Chirurg berichtet von regelmäßigen Verletzungen beim Halbieren von Avocados.

© eddieberman / iStock

Gefahr in der Küche

Mediziner warnt vor "Avocado-Hand"

Ein kreatives Video soll junge Menschen für Schlaganfall-Symptome sensibilisieren.

© Screenshot Youtube

Aufklärungsinitiative

Per Video über Schlaganfall-Symptome informieren

Endoprothesen

Vor Op mit Chlorhexidin waschen!

Frühe Hitzewallungen

Endothelfunktion geschädigt?

Wie hoch darf das LDL sein? Der Zielwert richtet sich nach dem kardiovaskulären Risiko.

© Henrik Dolle / Fotolia.com

Dyslipidämien

Was die neuen ESC-Leitlinien empfehlen

Glutenfrei ist nicht gleich gesund, wie die Ergebnisse einer Studie nahe legen.

© Peter Endig / dpa

Aktuelle Studie

Gluten-Verzicht kann schädlich sein

Kampf gegen Essstörungen

Frankreich verbietet extrem dünne Models

Magenverkleinerung

Bald normale Therapieoption für Diabetiker?

Cluster-Kopfschmerz

Nervenschrittmacher reduziert und lindert Attacken

Kopf-Hals-Tumoren

PET/CT als Kassenleistung

Reisemedizin

Vor Indien-Reisen ist eine Tollwut-Impfung ratsam

CHMP-Votum

Positives Signal für Inotuzumab Ozogamicin bei ALL

Förderpreis verliehen

Sertürner Preis für Kölner Schmerzforscher

Welche Blutgruppe? Bei „0“ gibt es niedrigere Konzentrationen des von-Willebrand-Faktors.

© bojan fatur / iStock / Thinkstock

Blutgruppe

Wer hat das höchste Herzinfarkt-Risiko

Mikrodeletions-Syndrom

Förderpreis für Fallbericht aus der Psychiatrie

Für reishaltige Babynahrung gilt sei 2016 ein strenger Grenzwert für den Gehalt an Arsen.

© Kitty / Fotolia .com

Forscher besorgt

Weiterhin zu hohe Arsenwerte in Babynahrung

E-Health

Innovation "Made in Austria" gekürt

Die Sorge, ein breiter Einsatz von Vorsorge-Koloskopien führe zu einer hohen Rate an Komplikationen, widerlegt eine aktuelle Studie.

© Patrick Pleul/dpa

Koloskopie

Gute Prävention und nur selten Komplikationen

DMP Diabetes

Hinweise zu Empagliflozin angepasst

Wann Krebspatienten mit Anämie eine Transfusion erhalten, ist in den Querschnittsleitlinien der BÄK streng definiert.

© Stephan Morrosch / fotolia.com

Anämie bei Krebs

Wie behandeln?

Hip in a day

Erste deutsche Klinik bietet neue Hüft-Op-Methode an

Diabetes Kongress

Forschung im Blick

Positiver iFOBT

Wie eilig ist die Koloskopie?

Epilepsie bei Kindern

Gendefekt sagt Erfolg voraus

Brustkrebs-Patientinnen, die eine adjuvante Therapie abbrechen, könnten die neuen Studienergebnisse überzeugen, diese früh wieder aufzunehmen.

© Squaredpixels / Getty Images / iStock.com

Adjuvante Brustkrebs-Therapie

Neues Argument gegen Abbruch

Traumurlaub mit Haus am See: In Südschweden ist dazu in vielen Regionen eine FSME-Impfung ratsam.

© Johansson / fotolia.com

FSME und Borreliose

Urlaub besser mit Zeckenschutz planen!

Onychomykose

Bei Nagelpilz auch Sporen abtöten!

Zulassung

Orales Rolapitant zur Antiemese

TSH-Wert

Verlaufskontrolle ist nötig!

Die Influenzaimpfung wird in Deutschland allen Schwangeren ausdrücklich empfohlen.

© praisaeng/fotolia.com

Impfung Schwangerer

Besserer Schutz für Neugeborene

Jeden zweiten Tag Mahlzeit auf Sparflamme, dafür aber anderntags nach Gusto zulangen.

© Pixelbliss / Fotolia

Abnehmen

Ist Teilzeit-Diät die bessere Diät?

Merck

Zweite Zulassung in den USA für Avelumab

40 Dioptrien

Forscher korrigieren extreme Fehlsichtigkeit mit künstlicher Linse

Ohne HIV-Test und Diagnose bringen sich Infizierte um wirksame Therapien, die den Ausbruch von Aids verhindern.

© jarun011 / Fotolia

"Kein Aids für alle"

Neue Kampagne für frühe HIV-Tests

Professor Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Genesungsbegleiter bringen eine andere Perspektive auf die Station mit.  

© Susanne Werner

Interview

"Auf Augenhöhe mit den Professionellen"

Nach beendeter Chemo gehen neuropathische Schmerzen in der Regel langsam zurück.

© Mathias Ernert, NCT, Heidelberg

Nebenwirkungen der Chemotherapie

Bei neuropathischen Schmerzen sofort reagieren!

Riechstörungen

Ein Hub Natriumcitrat und das Essen schmeckt wieder?

Früherkennung

Bei wem bleibt Diabetes lange unerkannt?

Hüft-Op

Patienten nach nur einem Tag entlassen

Statine verbessern die Überlebenschancen von Patienten mit Pankreaskarzinom.

© Photos.com plus

Pankreaskarzinom

Statinanwender leben länger

Nilotinib

Aktualisierung der Zulassung empfohlen

Sichelzellen: Innerhalb lokaler Neugeborenen-Screening-Projekte in Deutschland wurde eine Prävalenz der homozygoten Sichelzellanämie von 1:2500–1:12500 festgestellt.

© Janice Haney Carr/CDC

Sichelzellanämie

Immer mehr Patienten in Deutschland

Hautkrebs-Prävention

Euromelanoma-Woche mit Aktionen zum UV-Schutz in Kindergärten

Untergewichtige sind vermutlich aufgrund geringerer physiologischer Reserven weniger widerstandsfähig.

© kikovic / Fotolia.com

Herzinfarkt

Untergewicht birgt per se ein erhöhtes Sterberisiko

Mit dem Smartphone gegen Depression. Apps sollen helfen Gefühle zu klassifizieren.

© Microstock Man / fotolia.com

E-Health

Apps sollen Wartezeit auf Psychotherapie überbrücken

Alzheimer-Forschung: Eine neue Generation monoklonaler Antikörper steht in den Startlöchern.

© Bernd Wüstneck / dpa

Alzheimer

Nächster Versuch einer kausalen Therapie

RIOK1

Angriffspunkt für Krebstherapie?

Methacholinprovokation

Berufsasthma – Provokationstest mit rationalem Aufwand

Datenschutz versus Verbrechensaufklärung: Rechtsmediziner fordert DNA-Erfassung aller Menschen in Deutschland.

© Damerau / iStock / Thinkstock

Rechtsmediziner fordert

DNA-Codes aller Menschen in Deutschland erfassen

Apoplex: Immer mehr Diagnosen in den USA.

© chombosan / fotolia.com

US-Klinikdaten

Immer mehr Schlaganfälle bei unter 55-Jährigen

Kommentar

Nur Teilerfolg für Teilzeitdiät

Mysteriöse Krankheit in Liberia

Ist es Meningitis?

Patentanmeldungen

Die Krebsmaus wird 25 Jahre alt