Gefahr in der Küche

Mediziner warnt vor "Avocado-Hand"

Londoner Chirurg behandelt wöchentlich mehrere Patienten, die sich beim Avocado-Schneiden verletzten. Darum fordert er einen Warnhinweis.

Veröffentlicht:
Gar nicht so einfach zu halbieren: Chirurg berichtet von regelmäßigen Verletzungen beim Halbieren von Avocados.

Gar nicht so einfach zu halbieren: Chirurg berichtet von regelmäßigen Verletzungen beim Halbieren von Avocados.

© eddieberman / iStock

LONDON. Die Gefahr lauert vor dem Verzehr. Denn eigentlich stehen Avocados dank ihrem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren für eine gesunde Ernährnung, die hilft, das Risiko für Koronare Herzkrankheiten zu reduzieren.

Ein renommierter britischer Mediziner empfiehlt allerdings nun, Avocados mit Warnhinweisen zu versehen. Auf diese Weise könnte die steigende Zahl der Verletzungen beim Schneiden der beliebten Früchte gebremst werden, zitierte die Zeitung "The Times" Simon Eccles, einen Facharzt für plastische Chirurgie.

Allein er behandele inzwischen schon etwa vier Patienten pro Woche in einem Londoner Krankenhaus, die sich auf diese Weise geschnitten hätten. Seine Mitarbeiter bezeichneten eine solche Verletzung bereits als "Avocado-Hand". Dabei gibt es im Internet zahlreiche Videoclips, die zeigen, wie man Avocados sicher in zwei Hälften schneidet.

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Youtube Um mit Inhalten aus Youtube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 11.05.2017

Denkbar als Warnhinweis sei ein Cartoon mit einer Avocado, einem Messer und einem großen roten Kreuz darauf, sagte der Experte von der britischen Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie. Avocados enthalten einen golfballgroßen Kern. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Thomas Georg Schätzler 12.05.201712:00 Uhr

Jamie Oliver als Avocado-Aufschneider?

Die Avocado-Auf-Schneidetechnik, die Jamie Oliver hier zeigt, lässt den Experten der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), www.bgn.de, die Haare zu Berge stehen! Freihändiges Aufschneiden mit der Schneidführung in Richtung Innenhand ist unprofessionell, gefährlich und unfallträchtig.

Die "Avocado-Hand" ist vermeidbar: Schneidgut muss grundsätzlich immer aufgelegt oder anderweitig fixiert gehandhabt werden - ein freischwebendes Vorführen ist tatsächlich reine Aufschneiderei!

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund
Anlagen:
http://praevention.portal.bgn.de/10340/35620?wc_cmt=d6f2e239885c7da83394d126e62213d3
Schneiden ohne Risiko - Geschärfte Aufmerksamkeit im Umgang mit Messern
In Restaurantküchen ist der alltägliche Umgang mit Messern obligatorisch. Doch die Risiken sind oft in den Köpfen der Mitarbeiter in den Hintergrund getreten. Die BGN-Aktion »Schneiden ohne Risiko« bietet die Möglichkeit, Risikoschwerpunkte sowie Maßnahmen und Verhaltensweisen im richtigen Umgang mit Messern wieder bewusst zu machen...

Sicherheitsinformationen:
ASI 7.10 - Sicherer Umgang mit Messern, Beilen und Haken in Küchen
http://praevention.portal.bgn.de/files/9427/24511/currentVersion/ASI_7.10_20170427_online.pdf

BGI 864 - Auswahl von Schnitt- und Stichschutz bei der Verwendung von Handmessern in der Nahrungsmittelwirtschaft
http://praevention.portal.bgn.de/files/9423/35622/currentVersion/wcoi4dd3d1630482f.pdf

Manuel Milan Benzin 12.05.201710:16 Uhr

Ernsthaft?

Einen Warnhinweis abdrucken, nur weil ein paar wenige zu dumm sind?
Sorry, ich muss auch mal akzeptieren, dass ein Messer scharf ist und man nicht vor allem waren kann und auch muss.

Diese Unart, überall Warnungen anbringen zu müssen, ist schrecklich. Eine Avocado ist nunmal keine Bombe...

P.-A. Oster 12.05.201709:12 Uhr

"Avocado-Hand" ......

..... frühmorgentliche Schmunzellektüre:
Dass jetzt auch schon akademische Briten unter einem ''Porzellanmangelsyndrom'' in Bezug auf Warnhinweise leiden, ist doch eine psychiatrische Studie wert ...
Im Namen des Vereins ''sinnlose Warnhinweise erfreuen ihren Geist'' [megasmile]
dentily yours >P.-A. Oster<

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?