Ollie und Stan als Protagonisten der deutschen Gesundheitspolitik? Propheten, Alleswisser und Dauer- Jammerer komponieren die Begleit-musik in der Medizin. Ein guter Grund, ihnen am Rosenmontag den Narrhalla- marsch zu blasen.
Rund um die Karnevalstage machen Plakate in Köln auf die Gefahr durch K.o.-Tropfen aufmerksam. Der Arbeitskreis 'KO-Tropfen Köln' hat in der rheinischen Domstadt 900 Plakate aufgehängt. Mit der Aufschrift 'K.o.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat Tschechien zu weiteren Anstrengungen im Kampf gegen die Droge Crystal Meth aufgerufen: 'Das ist eine Gefahr für unsere jungen Leute', sagte Friedrich gestern in Prag.
Man könnte fast sagen: Es ist eine echte Sauerei'. Mit diesen Worten hat Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) den jüngsten Lebensmittelskandal kommentiert.
In Großbritannien ist Pferdefleisch in Hamburgern und Lasagne gefunden worden. Das schreckt die Supermärkte in Deutschland auf. Zwei Ketten haben vorsorglich einzelne Fertiggerichte aus dem Verkauf genommen.
Von Somalia bis Syrien, von Mali bis Haiti - wo Menschen Not leiden, ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz im Einsatz. Stets neutral, meist diskret. Manchmal aber auch mit klaren Worten - und das seit 150 Jahren.
Ein neuer Lebensmittelskandal erschüttert Europa. Erste Arzneifunde in Pferdefleisch nähren Sorgen über Gesundheitsrisiken. Der Kreis der Betroffenen weitet sich aus. Lasagne verschwindet aus den Supermarkt-Regalen.
Eltern, deren Kinder sich ins 'Koma saufen', will der gesundheitspolitischen Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), mit 100 Euro an den Behandlungskosten beteiligen.
Für die Rettungskräfte bedeutet Karneval Dauerstress. Während es beim Treiben in Köln weniger Unfälle gab als im Vorjahr, herrscht in Fulda große Aufregung: Acht Frauen sollen Opfer von K.o.-Tropfen geworden sein.
Am heutigen Valentinstag soll es eigentlich um die Liebe gehen - doch für viele Paare sorgt er für Probleme. Welche das sind, verrät eine Psychologin im Interview.