Nach scharfer Kritik wegen der Abweisung eines Vergewaltigungsopfers an zwei Kliniken vollzieht die Katholische Kirche einen Kurswechsel: Katholische Krankenhäuser in Deutschland dürfen vergewaltigten Frauen die 'Pille danach' verordnen, wenn sie die Befruchtung verhindert und nicht abtreibt.
Für den Bombenalarm am Montag vor den Toren der KV Thüringen ist ein ehemaliger KV-Mitarbeiter verantwortlich. Nach Angaben der Polizei hat er die Tat gestanden - und auch die Motive genannt.
Schwule und lesbische eingetragene Lebenspartner dürfen das angenommene Kind ihres Partners auch selbst adoptieren. Das bisherige geltende gesetzliche Verbot der Sukzessivadoption verstößt gegen das Recht auf Gleichbehandlung, urteilte am Dienstag das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
Liebe geht durch den Magen, heißt es, doch: 'Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?' Dieser Frage nähert sich der Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen in seinem neuen Buch.
Die Verbraucherminister von Bund und Ländern sind zu Beratungen über den Pferdefleisch-Skandal zusammengekommen. Bei dem Treffen in Berlin soll über Konsequenzen aus falsch deklarierten Fertigprodukten gesprochen werden.
Der ZDF-Beitrag 'Kranke Kassen' am Mittwochabend hat die Schlagseite des Wettbewerbs zwischen Krankenkassen unter die Lupe genommen. Der Report war bilderstark, aber nicht in allen Beispielen überzeugend.
Das Lysosomal Disease Network (LDN) hat bei seinem 9. Welt-Symposium Shire Human Genetic Therapies (Shire HGT) die erstmalige Auszeichnung für neuartige Behandlungsmethoden an VPRIV® verliehen. Das hat das Unternehmen Shire mitgeteilt.
Ärzte der Berliner Charité haben der inhaftierten ukrainischen Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko eine weitere medizinische Behandlung angeboten - auch nach einem möglichen Ende des Klinikaufenthalts in ihrer Heimat.
Sein Name ist Bond, James Bond, und er ist bekannt dafür, dass er auch mal hart zuschlägt. Zu häufig und zu hart für zarte Kinderseelen, behaupten Psychologen: Die Zahl der exzessiven Gewaltszenen pro Film hat sich seit den 1960er-Jahren verdreifacht.
Die Vernetzung des eigenen Zuhauses kann die Sicherheit deutlich erhöhen. Dazu trägt nach Angaben des Hightech-Verbands Bitkom beispielsweise der Einsatz von mit dem Internet verbundenen Webcams bei, durch die man von überall auf der Welt einen Blick in die eigene Wohnung werfen kann.
Eine falsche Information vor Jahren hat dazu geführt, dass Patricia Jung nicht Pilotin wurde - sondern Ärztin. Seither bildet die Medizin für sie aber die Brücke zur Fliegerei.