Eigentlich gingen Forscher davon aus, dass die tierische Mimik nur der unfreiwillige Ausdruck eines emotionalen Zustandes ist. Eine britische Studie zeigt nun aber, dass Hunde ihre Mimik bewusst einsetzen können, um zu kommunizieren.
Um neue Drogen als gefährlich einzustufen, müssen diese bislang langwierig geprüft werden. Das EU-Parlament hat jetzt ein schnelleres Verbot von Legal Highs auf den Weg gebracht.
Die Tat macht bis heute fassungslos: Ein Psychologe wird in einem Beratungszentrum für Flüchtlinge erstochen. Jetzt beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter, der in dem Zentrum Beratung suchte.
Eine Oma im Haus, die umringt ist von vielen kleinen Kindern. Diese Bilderbuch-Romantik entspricht nicht immer ganz der Wirklichkeit. Hinweise darauf gibt eine aktuelle Studie.
Am 29. Oktober ist es wieder so weit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Vor allem Frauen macht die Zeitumstellung zu schaffen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit mit bundesweit 3521 Befragten.
Wer beruflich auf- oder absteigt, dessen Gesundheitszustand steigt oder fällt ebenfalls, so eine Studie. Dieses Phänomen konnten die Wissenschaftler insbesondere bei Männern in einer bestimmten Region feststellen.
Im Interview mit der 'Ärzte Zeitung' berichtet die Psychologin Professor Andrea Hildebrandt, wie man mit der eigenen Mimik bewusst Stimmungen steuern kann.
Das menschliche Gesicht zeigt häufig auf den ersten Blick, woher wir stammen, wie wir leben und wie viel Zeit wir in die Körperpflege investieren. Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden widmet dem Antlitz nun eine Ausstellung - und bezieht auch plastische Chirurgie ein.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat von der neuen Bundesregierung rasch eine Reform des sogenannten Pflege-TÜVs angemahnt. 'Der neue Pflege-TÜV sollte 2018 an den Start gehen.