Nach dem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz vor einem Jahr gab es an der medizinischen Versorgung nur verhaltene Kritik. Trotzdem wurde im Laufe des Jahres nachjustiert.
Wiener Blut. Das ist das Motto des Wiener Ärzteballs am 27. Januar 2018 in der Hofburg. Ein faszinierendes Ereignis ? Ärzte aus Deutschland können mit etwas Glück dabei sein. Die 'Ärzte Zeitung' verlost zweimal zwei Eintrittskarten.
Nach einer Rekordzeit von gut 24 Jahren Tiefkühlung ist ein Embryo von einer US-Amerikanerin ausgetragen worden. Am 25. November kam das Mädchen Emma zur Welt.
Das Fachmagazin 'Nature' hat die zehn wichtigsten Menschen der Wissenschaft für das Jahr 2017 gekürt - darunter ein Mädchen, das durch eine revolutionäre Gentherapie geheilt wurde.
Wie entsteht ein biopharmazeutisches Medikament? Auf diese Frage gibt das Zentrum Neue Technologien (ZNT) im Deutschen Museum mit einer neuen Dialogstation Antwort. Professor Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, und Dr.
Gezieltes Trainieren von Gedächtnisaufgaben wirkt sich positiv auf die Bearbeitung neuer Aufgaben aus. Das haben Psychologen in einer aktuellen Studie herausgefunden.
Britische Wissenschaftler sind einem neuen Frühtest auf Parkinson auf der Spur. Sie haben typische Duft-Moleküle identifiziert, die sich konzentriert in der Haut von Kranken nachweisen lassen.