Weil er vier Menschen getötet haben soll, sitzt ein Arzt in Berlin in Untersuchungshaft. Die Behörden haben den Verdacht, es könnte weitere Opfer gegeben haben.
Der Landkreis als Gesellschafter der Klinik hält den Schritt, das Kreiskrankenhaus in Neuhaus zu schließen, für unaufschiebbar. Nur noch die ambulante Versorgung soll bleiben.
Zwischen Fahrgeschäften, Essensständen und allerlei buntem Treiben konnten sich Kirmesbesucher an diesem Wochenende in Euskirchen impfen lassen. Das Angebot gibt es nicht zum ersten Mal.
Chatten, liken, posten: Soziale Medien gehören zum Alltag junger Menschen. Nicht per se schlimm – übermäßiger Gebrauch aber könne Gesundheit und Psyche der Kids schaden, warnt die Kaufmännische Krankenkasse.
Was haben Jeff Bezos, Bruce Willis und Meister Proper gemeinsam? Eine Glatze. Derzeit erleidet das Glamour-Image der Oben-Ohne-Frisur aber erhebliche Kratzer: Forscher machen süße Getränke für Alopezie verantwortlich.
Der von der Bundesregierung eingesetzte Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ plädiert in einer Stellungnahme dafür, Klimawandel und Gesundheit immer als sich gegenseitig bedingend zu denken.
Inakzeptabel seien Angriffe auf Praxisteams – in eine Änderung des Strafgesetzbuches will die Koalition verbale und körperliche Gewalt in Arztpraxen gleichwohl nicht explizit aufnehmen. Die Union spricht von einem Skandal.
Die Zahl der Poliofälle sei in den letzten Jahrzehnten um fast 100 Prozent gesunken, sagt der FDP-Bundestagsabgeordnete und Arzt Andrew Ullmann. Solange das Virus aber irgendwo existiere, bleibe Polio eine Bedrohung.
In einer Befragung unter 1.200 Schmerzpatienten gaben mehr als 80 Prozent an, nicht angemessen behandelt worden zu sein, weil die medizinische Fachkraft ihre Krankheit nicht ernstgenommen habe.
Drei Kinder und ein Mann werden nach einer schweren Pilzvergiftung im Uniklinikum Essen behandelt. Nun ist eine dritte Lebertransplantation erfolgt. Eine weitere Patientin wird in Münster betreut.
Patientenaufklärung bei schwarzem Hautkrebs per KI: Dazu hat die Assistenzärztin Valentina Busik ein Pilotprojekt entwickelt. Außerdem steht sie bei der Wahl zur Miss Germany kurz vor dem Finale.
Die „Baby-Boomer“ haben die Messlatte der tolerierten Arbeitsbelastung hoch gelegt. Die nachfolgenden Altersgruppen werden jedoch nicht nur weniger, sondern sind auch kränker, wie eine Studie offenbart.