Der Anbieter WaterClean hat nach eigenen Angaben als erstes die Zulassung eines aus Salzwasser hergestellten Oberflächen-und Instrumenten-Desinfektionsmittels für Kliniken und Praxen erhalten.
Klinikärzte, die in verschiedenen Krankenhäusern und in Häusern mit vielen Fachabteilungen arbeiten, haben bessere Karrierechancen. Die dort gemachten Erfahrungen erhöhen die Aussicht auf einen Chefarztposten. Das hat eine Untersuchung von Dr.
Adipositas, erektile Dysfunktion oder Ejaculatio praecox - der moderne Mann krankt immer öfter. Bisweilen von der Wissenschaft wenig beachtet, gibt es immer mehr IGeL-Optionen für die Behandlung des kranken Mannes von nebenan.
Als Reaktion auf die in Marburg bekannt gewordene Verwechslung einer Blutkonserve sowie auf die verunreinigten Infusionen an der Uniklinik Mainz, macht die Hamburger Asklepios Klinik ihre bislang rein internen Schulungen und Kontrollverfahren auch Mitarbeitern anderer Kliniken und Großpraxen zugänglich.
Mit dem OP-Effizienz-Programm des Unternehmens Mölnlycke Health Care steht für Kliniken ein Management-Werkzeug zur Optimierung der OP-Prozesse zur Verfügung.
Eine verpflichtende Grippe-Impfung für medizinisches Personal wird von führenden US-Infektiologen gefordert. In dem Papier werden Influenza-Impfungen von medizinischem Personal als ein Kernpunkt zur Patientensicherheit bei Influenza-Ausbrüchen gesehen. Die Impfung soll dabei Voraussetzung für jede Beschäftigung in einer medizinischen Einrichtung sein.
Die Zinsen sind niedrig, der Wettbewerb zwischen den Banken ist hart. Ärzte, die in ihre Praxis investieren wollen, achten auf gute Konditionen. Aber nicht nur.
'Ist jetzt Zeit zu investieren?' Das war Thema einer Leserumfrage von 'Ärzte Zeitung' und Deutsche Bank. Die Antwort ist klar: Viele Ärzte wollen auch in Krisenzeiten investieren. Dabei geht es nicht nur um Umsatzsteigerung, sondern auch um Patientennutzen.
Nach dem Umzug des Klinikums Offenbach in neue Klinikgebäude soll nun der 'Gesundheitspark Offenbach' aufgebaut werden. Das leer stehende Gebäude der Kinderklinik wird zu einem modernen Therapiezentrum umgebaut. 2011 soll der Klinikbetreiber MediClin als langfristiger Mieter einziehen.
Der saarländische Gesundheitsminister Georg Weisweiler (FDP) hat bundesweit einheitliche Hygiene-Vorschriften für Krankenhäuser gefordert. 'Es ist überaus wünschenswert, ein flächendeckend funktionierendes Hygiene-Management zu haben', erklärte Weisweiler in Saarbrücken.
Teure Haftpflichtansprüche von Patienten an medizinische Einrichtungen beziehungsweise Ärzte und Pflegepersonal kommen immer häufiger vor. Dennoch wird das Versicherungsthema von vielen Einrichtungen und Ärzten oft nur am Rande behandelt.
Vor dem Sozialgericht Hannover hat ein niedergelassener Arzt erfolgreich gegen ein Krankenhaus geklagt, das HIV-Patienten ambulant versorgen wollte. Dazu hatte die Klinik einen Antrag auf sofortige Zulassung nach Paragraf 116 b SGB V gestellt.
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) veranstaltet vom 5. bis 9. September in Mannheim ihre Jahrestagung.
Das Unternehmen Causalo bietet Ärzten die Möglichkeit, im Internet feste Besuchstermine für Pharmareferenten anzulegen. Das soll die Effizienz der Gespräche verbessern. Ärzte werden für die Dokumentation der Besuche belohnt.
In Sachsen wollen Psychologen und Psychiater bei der Behandlung von psychisch belasteten Schwangeren besser zusammenarbeiten.
Praxisführung
Vom 17. bis zum 20. November wird Düsseldorf wieder zum Nabel der globalen Healthcare-Branche. Dann öffnet auf dem Messegelände die Medica, die größte Medizinmesse der Welt, ihre Tore für Fachbesucher aus allen Kontinenten.
In Sachsen-Anhalt beteiligen sich nur 14 der 50 Kliniken an der Aktion 'Saubere Hände', berichtet die Techniker Krankenkasse. Auf Isolierstationen habe sich die Zahl der Infektionen mit MRSA 2009 im Vergleich zum Vorjahr halbiert; das sei das beste Ergebnis aller Bundesländer.
Im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen gibt es Ärger: Die stationäre Versorgung, dessen kommunale Kliniken Asklepios vor dreieinhalb Jahren übernommen hatte, wird auf die Standorte Melsungen und Schwalmstadt konzentriert.
Während sich immer mehr Apotheker für neue Präsenztechnologien wie die 'CoBox' interessieren, lehnt es die Standesvertretung der Apothekerschaft weiterhin ab, sich mit eigenen Vorschlägen in die Arbeit am künftigen Regelwerk für die Videoapotheken einzubringen.
'Deutschland hat ein Problem mit der Organspende', urteilen Experten. Eine Ursache sei der mangelnde Einsatz der Kliniken, die in der Entnahme und im Versand von Spenderorganen nur Kostenfaktoren sehen. Das Unfallkrankenhaus Berlin zeigt, dass es auch anders geht.
Nach Renovierung und Investitionen in Millionenhöhe hat in Fürth das Euromed Allgemeine Krankenhaus zu Monatsbeginn die Arbeit wieder aufgenommen. Bei der Klinik handelt es sich um eine Schwestergesellschaft der privaten EuromedClinic.
Die Zulassung von Kliniken zur ambulanten Behandlung mit hoch spezialisierten Leistungen sorgt oft für Streit. Hessen will die Kooperation mit Vertragsärzten zur Pflicht machen.
Das Heidekreis-Klinikum mit je einem Haus im Niedersächsischen Walsrode und Soltau zahlt Assistenzärzten Prämien in Höhe von 4000 Euro, wenn sie sich für eines der beiden Krankenhäuser als Arbeitsplatz entscheiden.
Schwierige Patienten in der Praxis zu betreuen ist eine Herausforderung für das Team. Der erste Eindruck ist oft entscheidend für eine gute Beziehung von Medizinischen Fachangestellten und Ärzten mit ihren Patienten. Das Aussehen, das gesamte Erscheinungsbild, das Gesicht, der Körper, die Mimik, kurz, alles.
Jeder dritte Patient, der in Baden-Württemberg aus stationärer psychiatrischer oder psychosomatischer Behandlung entlassen wird, wird früher oder später wieder dort eingeliefert. Das hat eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ergeben, die in Stuttgart vorgestellt wurde.