Gewalt in Familien: Das scheint eine Schattenseite der Corona-Krise zu sein, begünstigt durch Quarantäne, Kita-Schließungen und Geldsorgen. Prof. Janina Steinert und Dr. Cara Ebert sprechen über mögliche Konsequenzen.
Der Widerruf von zwei großen Studien zu COVID-19 wirft ein Schlaglicht auf die Wissenschaft in Krisenzeiten. Warum, darüber reden wir in diesem „CoronaUpdate“. Und wir reden über das akute Nierenversagen in einer New Yorker Fallserie.
Langsam kehrt in vielen Kliniken wieder Normalität ein und Assistenzärzte haben nun erstmals eine Pandemie erlebt: Nicht nur eine schlechte Erfahrungen, findet Dr. Cornelius Weiß vom Jungen Forum des BDI.
Wie können flächendeckende Coronatests sinnvoll umgesetzt werden? Und kann dabei das Pooling helfen? Darüber sprechen wir mit Dr. Michael Müller vom Laborverband ALM im „ÄrzteTag“-Podcast.
Später Aufstehen, keine Arbeiten, kein voller Freizeitplan – all das sollte Schüler „entstressen“. Das war aber in der Corona-Pandemie wohl nicht der Fall. Prof. Reiner Hanewinkel aus Kiel erläutert, warum das nicht funktioniert.