„ÄrzteTag“-Podcast
Corona nach dem Lockdown: „Testen, testen, testen – aber gezielt!“
Wie können flächendeckende Coronatests sinnvoll umgesetzt werden? Und kann dabei das Pooling helfen? Darüber sprechen wir mit Dr. Michael Müller vom Laborverband ALM im „ÄrzteTag“-Podcast.
Veröffentlicht:
Dr. Michael Müller (ALM)
© ALM
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen Labortests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 künftig auch bei Personen ohne konkreten Verdacht oder klinische Symptomatik bezahlen. So plant es Gesundheitsminister Jens Spahn mit einer neuen Verordnung. Das Ziel: In der Zeit nach dem Lockdown neue Cluster möglichst rasch und umfassend zu erkennen.
Doch wie genau muss das „große Testen“ jetzt ausgestaltet werden? Darüber reden wir in dieser Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast mit Dr. Michael Müller. Der Labormediziner aus Berlin ist erster Vorstandsvorsitzender des Verbands Akkreditiere Labore in der Medizin (ALM).
Wir reden über die Option des Poolings – und die Probleme mit der Verdünnung. Und wir thematisieren die „Schneckenpost“, also die bis dato noch immer teils langwierigen Meldewege. Für eine neue Meldepflicht für die Labore hofft Müller auf ein neues digitales System. (Dauer: 33:39 Minuten)