Das Herz in beide Hände zu nehmen, ist für Dilek Gürsoy nicht nur eine Redewendung. Sie ist Vollblutherzchirurgin – und ehrgeizig: Im Podcast erzählt sie von harter Arbeit, Hürden und einem wichtigen Ziel.
Aus dem „CoronaUpdate“ ist nach der Sommerpause das „EvidenzUpdate“ geworden. In der ersten Episode sprechen wir über sinn- und anlassloses Testen und die Aussagekraft von Würfeln. Und wir gehen dem Symptom des unklaren Gewichtsverlusts auf den Grund.
Mit dem „Masterplan Medizinstudium 2020“ soll unter anderem die Allgemeinmedizin gestärkt werden. Doch wie viele Medizinstudenten hätten überhaupt Interesse an dem Fach? Darüber reden wir mit Dr. Inga Petruschke vom Uniklinikum Jena, die das untersucht hat.
Pandemie-bedingte psychologische Probleme in zwei Wochen behandeln: Das verspricht eine Berliner Privatklinik. Was dahinter steckt und an wen sich die Kurzzeittherapie richtet, das haben wir Chefarzt Sven Steffes-Holländer gefragt.
Wissenschaft und Politik unter einen Hut bringen: Das muss der Ethikrat auch in Corona-Zeiten. Die Vorsitzende Professor Alena Buyx erläutert, wie der Rat arbeitet. Und sie erklärt, was der Immunitätsausweis mit Pudding zu tun hat.
Empfehlungen zum Schutz vor Corona bei Schülern müssen risikoadjustiert erfolgen, ist Kinderarzt Dr. Thomas Fischbach überzeugt. Wie das aussehen könnte und was gegen Masken im Unterricht spricht, erläutert er im Podcast.