Ein 13. Monatsgehalt oder freiwillige Gratifikationen für MFA sind eher die Regel als die Ausnahme, so das Ergebnis einer aktuellen Zi-Erhebung. Aber auch beim Bruttomonatsgehalt weichen Praxischefs gerne einmal vom Tarifvertrag ab - und zwar nach oben.
Eine Umfrage der TK zeigt, wie zufrieden Patienten mit der Wartezeit auf einen Arzttermin sind. Dabei wurden erstmals auch die neu eingeführten Terminservicestellen mit berücksichtigt.
Wie können niedergelassene Ärzte erfolgreich mit der Universitätsmedizin zusammenarbeiten? Dieser Frage widmet sich ein Satellitensymposium auf dem Hauptstadtkongress in Berlin am 8.
Am Dienstag werden in Berlin die diesjährigen Preise für Gesundheitsnetzwerker verliehen. Die Gewinnerprojekte zeigen eindrücklich, wie die vernetzte medizinische Versorgung in Deutschland im Alltag aussehen kann.
Die Vereinbarung zum Medikationsplan lässt noch einige Fragen offen. Klar ist aber jetzt schon, was der Medikationsplan nicht ist: ein Ersatz für die Dokumentation in der Patientenakte.
Mit steuerfreien Zahlungen können Praxischefs ihre Angestellten bei der Gesundheitsvorsorge unterstützen. Zuschüsse bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter sind möglich, mit denen beispielsweise Angebote wie Wirbelsäulengymnastik oder Massagen in Anspruch genommen werden können.
Ärzte in Praxisnetzen sehen sich vom Antikorruptionsgesetz besonders betroffen. Vor allem Netze, die Eigenbetriebe führen, fürchten den Staatsanwalt. Sicherheit bietet nur eine gründliche Prüfung der Verträge.
Der Deutsche Ethikrat hat die Kommunikation in den Krankenhäusern bemängelt. Das Patientenwohl müsse wieder mehr in den Fokus gerückt werden. Aber auch für Ärzte und Pflegekräfte ist wichtig, wie mit ihnen umgegangen wird.