30 Arztpraxen meldeten 2020 Insolvenz an. Das ist auf die Gesamtzahl der Vertragsärzte gesehen nicht viel – und ein Indiz, dass auch die Schutzschirme der KVen geholfen haben.
Die Hälfte der Deutschen informiert sich bei Gesundheitsfragen auf YouTube & Co. In Zukunft wollen sie bei der Wahl der Medien verstärkt der Empfehlung von Freunden vertrauen.
Die Corona-Impfung kommt „endlich voran“, freut sich KBV-Chef Gassen. In der ersten Maiwoche sollen Niedergelassene mehr Impfstoff erhalten als bisher. Aber doch keine Dosen von Johnson & Johnson.
Für Ärzte und Diabetespatienten gibt es den Gesundheits-Pass Diabetes in neuer Auflage. Ärzte können in dem aktualisierten Dokument nun auch die Corona- und Grippeschutzimpfung vermerken.
Um Abläufe in den Praxen zu vereinfachen, können Ärzte bei den Impfungen spezielle Software-Tools nutzen. Ein Überblick, welche Lösungen es gibt und wie sie in der aktuellen Corona-Kampagne eingesetzt werden.
Jedes sechste MVZ ist in der Hand nicht-medizinischer Investoren. Deren Rolle wird kontrovers beurteilt – äußerst kritisch von der Zahnärzteschaft, eher gelassen von Laborärzten.
Corona-Vakzinen sollen nicht liegen bleiben. Nun können Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern alle Erwachsenen mit dem AstraZeneca-Impfstoff impfen. Bei Menschen unter 60 gilt aber eine Vorbedingung.
Ärzte können mit kurzen Filmen ihren Patienten erläutern, wie eine Impfung gegen COVID-19 funktioniert und was die Vakzinen unterscheidet. Die Filme gibt es bei der KV RLP.
Seit wenigen Tagen impft Dr. Katrin Fröba in ihrer thüringischen Hausarztpraxis Patienten gegen COVID-19. Dass es so gut funktioniert, liegt auch am Einsatz der Technik.
Die Lieferungen des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer an Arztpraxen variieren auch in nächster Zeit wöchentlich stark, zeigen neue Prognosen. Wenn die Betriebsärzte einsteigen, sollen bis zu 3,5 Millionen Dosen möglich sein.
Ärzte sollen niedrigschwellig Angebote zur Teilnahme an Selektivverträgen erhalten und Kassen leichteren Zugang zu Teilnehmerdaten, so das Konzept der gevko für ein Info-Portal zu Selektivverträgen.
Im Juli soll die elektronische Patientenakte in den Arztpraxen Realität werden. Die „Ärzte Zeitung“ beantwortet gut zwei Monate vor dem Start die wichtigsten Fragen, die Ärzte zur ePA haben.
Der Hausärzteverband kritisiert das Hin und Her bei der Lieferung von Corona-Impfstoff an die Praxen – sowohl was die Liefermengen als auch die Art des Impfstoffs betrifft.
Soll die Corona-Impfstrategie richtig an Fahrt gewinnen, müssen die Hausarztpraxen endlich den Löwenanteil der Impfstoffdosen erhalten, fordert Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt.
Weniger Fälle, aber mehr Impfungen und Darmkrebsvorsorge: Das Zi zieht im Trendreport 2020 eine gemischte Bilanz des Corona-Jahrs für Praxen. Bei COVID-Verdachtsfällen war die Tendenz eindeutig: stark steigend.