Ein Berliner Privatarzt fühlte sich benachteiligt, weil er nicht gegen Corona impfen darf, und zog vor Gericht. Das Gericht sah das anders: Er sei nicht benachteiligt – und könne nicht für seine Patienten klagen.
In der Diskussion, SARS-CoV-2 Impfungen nicht nur in Impfzentren und Arztpraxen durchzuführen, melden sich die Apotheken zu Wort. Sie bieten auch noch an anderer Stelle Unterstützung an.
Ärzte und Patienten sollen über ein neues Tool der Landesärztekammer Impf-Termine online koordinieren können. Außerdem soll die Impfbereitschaft der Mediziner erhöht werden.
Die Leistung der telefonsichen Beratung ist schon in der ersten Pandemie-Welle millionenfach erbracht worden. Zwei Änderungen machen die Beratung nach GOP 01434 für Hausärzte noch interessanter.
In mehr als 5000 Betrieben stellten Kontrolleure Mängel beim Arbeitsschutz fest. Der Schwerpunkt der Prüfungen lag auf Branchen, die als besonders gefährdet für Corona-Ausbrüche gelten.
Der Laborverband ALM hat seine wöchentliche Datenauswertung zum SARS-CoV-2-Testgeschehen veröffentlicht. Der Berufsverband BDL fordert indes, den Impferfolg zu kontrollieren.
Sanofis IL-4- und IL-13-Hemmer Dupilumab hat ein breites Indikationsspektrum. Gegen chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen bedeutet die Verordnung ab sofort kein Regressrisiko mehr.
Mehr Zeit für Shared Decision Making, Zugang zu patientengenerierten Daten oder Vermittlung zum geeigneten Spezialisten – die Digitalisierung verspricht Rheumatologen wie Patienten viel Potenzial.
Laut einer aktuellen Umfrage ist im Corona-Lockdown die Kluft zwischen digital affinen und weniger affinen Patienten gewachsen. Doch: Mit einer Strategie könnten Ärzte beide Gruppen erreichen.
Eine neue Website klärt Patienten mit Arztphobie sachlich auf. Ziel ist es, diese trotz ihrer Ängste zu einem Besuch in der Praxis zu bewegen. Auch eine Datenbank mit besonders sensiblen Ärzten ist geplant.
Laut Bundesgesundheitsministerium können Ärzte in dieser Woche erstmals über zwei Millionen Impfdosen in Praxen verabreichen. Die Rufe nach Aufhebung der Impf-Reihenfolge werden unterdessen lauter.
Der Berufsverband Deutscher Rheumatologen bietet Praxen ab sofort die Option, auf ihrer Website unabhängige Erklärvideos für Patienten zu zunächst zehn Wirkstoffen und Wirkstoffklassen einzubinden.