Das Einschreibemodell in der HzV lässt sich im Sinne einer wechselseitigen Verantwortung von Arzt und Patient verstehen, sagte Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands, beim baden-württembergischen Hausärztetag.

© Marius Becker / dpa / picture-alliance

Hausärztetag Baden-Württemberg

Mehr Steuerung der Versorgung ist das Mittel der Wahl

Ein Fahrradrschutzstreifen sorgt in Hildesheim vor einer Hausarztpraxis mächtig für Ärger.

© Uli Deck / dpa / picture alliance (Symbolbild)

Ärger um Fahrradschutzstreifen

Wie ein Arzt für einen Autohalt vor seiner Praxis kämpft

Vielleicht doch ein Bonus für MFA? Die Union setzt sich dafür ein.

© Ohde / Bildagentur-online / picture alliance

Antrag der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion

Union fordert Corona-Bonus für MFA und Rettungsdienst

Über hohe steuerfreie Corona-Bonuszahlungen ihrer Praxen können sich Medizinische Fachangestellte künftig nicht mehr freuen.

© pix4U / stock.adobe.com (Symbolbild)

Finanzministerium stellt klar

Kein steuerbefreiter Corona-Bonus mehr für MFA

Die Bundesländer sollen nach einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen auch nach dem 20. März weitgehende Befugnisse erhalten. Das gilt etwa für die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopres / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Neues Infektionsschutzgesetz

Länder sollen Maskenpflicht in Praxen anordnen können

Hausarzt Dr. Wolfgang von Schreitter (r.) aus Neuss war vor knapp fünf Jahren der erste Arzt, der einen Konnektor zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur in seiner Praxis installieren ließ. Kommen nun bald die Techniker wieder in die Praxen, um neue Geräte zu installieren?

© CGM / Artur Lik

gematik und Kassen bestätigen

In Arztpraxen müssen die Konnektoren ausgetauscht werden

MFA in der Corona-Pandemie: Wichtig, aber erhalten wohl keinen COVID-Bonus.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Prämienpläne verfeinert

Ohne MFA: Gesetz zum Coronabonus nimmt Gestalt an

Corona-Ausrüstungsausrüstung für MFA: Ärzte sollen künftig keine Sonderzahlungen für Hygiene- oder Schutzausrüstung wegen SARS-CoV-2 mehr erhalten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Schreiben an KBV-Vorstand

Lauterbach kündigt Ende der Corona-Sonderzahlungen für Arztpraxen an

Verliebtes Paar: Gefühle zwischen Ärzten und Patienten können vorkommen – doch wie weit dürfen sie gehen?

© sakepaint / stock.adobe.com

Was Ärzten erlaubt ist

Verbotene Liebe in der Arztpraxis

Ärzte benötigen eine Genehmigung, um an dem DMP Brustkrebs als strukturiertem Versorgungsprogramm teilnehmen und das dann auch abrechnen zu können.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

KBV-Qualitätsbericht 2021

Gestiegene Teilnehmerzahl am DMP Brustkrebs