Otto Bock Healthcare und die International Society for Prosthetics & Orthotics (ISPO) streben gemeinsam die weltweite Förderung der Aus- und Weiterbildung in der technischen Orthopädie an. Die Innovationsdynamik erfordere eine Modernisierung und Dynamisierung der Berufsausbildung.
Die Messe Düsseldorf blickt nach eigenen Angaben mit Optimismus auf die Fachmesse REHACARE 2010, die vom 6. bis 9. Oktober einen internationalen Überblick über Neuheiten und Weiterentwicklungen für Rehabilitation und Pflege bieten wird.
Mit der Veranstaltung 'Qualität kennt keine Grenzen - Neue Orientierung im Gesundheitswesen' stellt sich das AQUA-Institut am 16. Juni der Öffentlichkeit vor. Zudem kommen in Vorträgen und Podiumsdiskussionen wichtige Akteure aus dem Gesundheitswesen zu Wort.
Bei Ärzteverbänden treffen die Argumente der Axa für die Erhöhung der Arzthaftpflichtprämien auf Verständnis. Bei Praxischefs nicht, diese reagieren mit Abwanderung.
Dr. Bernd Wegener, amtierender Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), legt nach Unternehmensangaben sein Mandat als Vorsitzender des Vorstandes der BRAHMS Aktiengesellschaft mit sofortiger Wirkung nieder.
Die Industrie drückt bei der Umsetzung der elektronischen Gesundheitskarte aufs Tempo. Die Telematikinfrastruktur, die alle Akteure im Gesundheitswesen miteinander vernetzen soll, müsse noch in dieser Legislaturperiode in Betrieb genommen werden.
Die Versicherungsgruppe Axa ist 2009 leicht stärker als der Markt gewachsen. Die Beitragseinnahmen legten um 4,5 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro zu, die Branche insgesamt wuchs um 4,1 Prozent.
Der private Klinikkonzern Rhön-Klinikum integriert die Salze Klinik I in Bad Salzdetfurth in den Klinik-Verbund und erweitert damit nach eigenen Angaben das medizinische Leistungsspektrum um einen geriatrischen Schwerpunkt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Patienten, die allein im Zimmer sind und in eine Notfallsituation geraten, können sich oft nicht mehr selbst mitteilen. Ein Notrufsystem, bei dem sie zum Beispiel nur an einer Schnur ziehen müssen, kann hier vor allem in Kliniken und Pflegeheimen Abhilfe leisten.
Die Allgemeinärztin Dr. Sabine Bank aus Schwerin hat in Berlin die Auszeichnung 'Ärztin des Jahres' erhalten. Die Hausärztin fiel den Patienten wegen des hohen Engagements neben der Praxis auf.
Das Netzwerk für Frauen in Top-Positionen im Gesundheitswesen, Healthcare Frauen, bietet weiblichen Nachwuchsführungskräften ein einjähriges Mentoringprogramm an. Den Startschuss dazu bildet eine Auftaktveranstaltung am 31. Mai an der Hochschule Fresenius in Köln.
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat mit dem japanischen Generikaanbieter Nichi-Iko Pharmaceutical die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in Japan vereinbart.
Die Gesundheitsbranche mit Praxen und Kliniken ist ein Zugpferd für die Büromöbelindustrie, die wie andere Industriezweige auch unter der Krise leidet. Gesundes Arbeiten hat aber auch in schlechten Zeiten Konjunktur.
Die Mitgliedschaft in einem Golfclub ist steuerlich reine Privatsache, auch wenn sie vor allem dazu dient, Geschäfte anzubahnen. Die Beiträge und andere Kosten können deshalb nicht als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden.
Die Berliner Polikum Holding GmbH ist neuer Mitgesellschafter der Leipziger MEDICA-Klinik Gesellschaft für ambulante Rehabilitation und Sportmedizin mbH und der MeAm-AktiVital GmbH.
Die Premiere des 'Index für die Gesundheitswirtschaft' hat innerhalb und außerhalb der Branche für Staunen gesorgt. Die Reaktionen zeigen: Der Weg ist richtig.
Der auf Dialyse spezialisierte Dax-Konzern Fresenius Medical Care (FMC) hat mit einem Zukauf in Singapur sein Geschäft in Asien gestärkt. Das Unternehmen habe den Dialysedienstleister Asia Renal Care vom thailändischen Krankenhausbetreiber Bumrungrad International Hospital übernommen, teilte FMC mit.
Nach anhaltender Kritik an seiner Datenschutz-Politik will das Online-Netzwerk Facebook den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Informationen geben. Sie sollen einfacher und genauer einstellen können, wer ihr Profil sowie Inhalte wie Fotos, Videos und Statusmeldungen sehen kann.
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) warnt vor einer Zunahme von Apothekenschließungen. Ende 2009 habe es in Westfalen-Lippe 2230 Apotheken gegeben, 13 weniger als ein Jahr zuvor. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres sank die Zahl weiter auf 2218.
Takeda, Japans größter Arzneimittelhersteller, weist für das Geschäftsjahr 2009/10 (31.3.) einen Umsatz von 1,466 Billionen Yen (rund 11,7 Milliarden Euro) aus, nach 1,538 Billionen Yen im Vorjahr.