Hausärztin zur "Ärztin des Jahres" gewählt

BERLIN (di). Die Allgemeinärztin Dr. Sabine Bank aus Schwerin hat in Berlin die Auszeichnung "Ärztin des Jahres" erhalten. Die Hausärztin fiel den Patienten wegen des hohen Engagements neben der Praxis auf.

Veröffentlicht:
In Berlin nahm Dr. Sabine Bank (l.) ihren Preis in Empfang.

In Berlin nahm Dr. Sabine Bank (l.) ihren Preis in Empfang.

© TK

Sie betreut ein Alten- und Pflegeheim, ist als Palliativmedizinerin tätig, unterstützt ein Hilfsprojekt für benachteiligte Massai-Kinder in Tansania und engagiert sich auch noch als Stadtvertreterin in Schwerin. Schon seit 1993 fährt Dr. Sabine Bank außerdem jedes Jahr mit Patienten nach Zypern, weil sich die meist allein stehenden Menschen diese Reise ohne Begleitung nicht zutrauen.

"In der kalten Jahreszeit zehren sie noch Monate von unseren Ausflügen in die Sonne", sagt Bank. Sie hat festgestellt, dass die Patienten aus den Reisegruppen hinterher den Kontakt zueinander pflegen und neue Freundschaften entstehen.

Teilnehmer dieser Reise meldeten ihre Ärztin für den "pulsus" an, einen Gesundheitspreis, der von Techniker Krankenkasse (TK) und "Bild am Sonntag" seit 2004 jährlich verliehen und durch Telefonabstimmung ermittelt wird. Insgesamt waren 23 Kandidaten für verschiedene Kategorien nominiert.

"Schwestern des Jahres" wurden Grit Seißelberg und Karen Pitschmann vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H), Campus Lübeck. Sie wurden von einer Familie vorgeschlagen, deren Tochter auf der Station dieser beiden Schwestern im Alter von zwei Tagen verstorben war. Die Familie hatte den Schwestern bescheinigt, diese kurze Zeit lebenswert gemacht zu haben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?