Impft Deutschland wirklich zu langsam? Zumindest bei der besonders vulnerablen Gruppe der Alten zeigt sich bereits: Inzidenzen und Sterbezahlen sinken. Teil 6 unserer Serie in Kooperation mit IGES.
Das Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat Bürger nach Themen gefragt, bei denen es die Evidenzlage prüfen soll. Aus 43 Vorschlägen sind fünf Fragen ausgewählt worden.
Knapp 70.000 Menschen hierzulande sterben an den Folgen einer Sepsis. Viele Fälle wären vermeidbar – bei früher Erkennung. Im „ÄrzteTag“ erklärt die Anästhesistin Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, welche Red Flags relevant sind. Und wie einfache Scores auf MFA helfen können.
1500 Beschäftigte des Unfallkrankenhauses Berlin haben an einer RKI-Erhebung zu SARS-CoV-2-Antikörpern teilgenommen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.