Die Pandemie ist ein Katalysator, um Konsolidierung und Strukturreformen in der Gesundheitspolitik anzupacken: Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der Barmer in Baden-Württemberg.

© Barmer LV BaWue

Baden-Württemberg

Barmer fordert Strukturreformen in der Gesundheitspolitik

Lothar H. Wieler ist Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI).

© Michael Kappeler / dpa

Interview

Krankheitstrends werden schneller sichtbar

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Interaktive Website

WIdO macht bundesweite Krankheitslage transparent

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Baden-Württemberg

Landarztquote überzeugt Opposition im Ländle nicht

Umstritten, aber ein möglicher Baustein einer Integrierten Versorgung: Impfungen in Apotheken.

© Sebastian Gollnow/dpa

Rückschlag für Integrierte Versorgung

DGIV-Chef: Motivation der neuen Arztgeneration wird ruiniert

Einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes zufolge starben im Januar 2021 insgesamt 18 Prozent mehr Menschen als durchschnittlich im Januar der vier Vorjahre.

© allegra47/stock.adobe.com

Januar-Hochrechnung

Deutlich mehr Sterbefälle bei über 80-Jährigen

Professor Christoph Röcken (links), Direktor des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), und Assistenzärztin Theresa Pflaum mit einem Lungenquerschnitt eines an COVID-19 gestorbenen Menschen.

© dpa

Pathologen an der Uniklinik Kiel

Obduktion von Corona-Toten: „Wir werden demütig“