Sachsen-Anhalt

Barmer will Zahl der Kliniken auf 42 schrumpfen

Kasse regt eine Neuordnung der Kliniklandschaft jenseits der fixen Landesgrenzen an.

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. 42 statt 48 Krankenhäuser: Mit diesem Vorschlag bringt sich Barmer-Landeschef Axel Wiedemann in die Diskussion um ein neues Krankenhausgesetz für Sachsen-Anhalt ein.

Die Zeit sei überreif für die sektorübergreifende Versorgung, meint Wiedemann: „Wir beklagen Fachkräftemangel genauso wie den Investitionsstau von mittlerweile 900 Millionen Euro für Krankenhäuser im Land und fürchten um die Sicherstellung der medizinischen Versorgung. Aber das System kann nicht so bleiben, wie es ist. Wir müssen den Weg freimachen für neue Strukturen.“ Fünf Kliniken in einer Stadt wie beispielsweise in Halle (Saale) sind nach Ansicht des Kassenchefs zuviel. Die Standorte erhalten, um sie beispielsweise in regionale Gesundheitszentren umzuwandeln, ist sein Vorschlag. Dafür könnten Mittel aus dem Krankenhausstrukturfonds genutzt werden.

Mit seiner Meinung ist der Barmer-Chef gar nicht so weit weg von Landesregierung und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD), die eine Schließung von Kliniken vehement abgelehnt hat. Auch sie spricht sich für neue, effiziente Versorgungsformen, Schwerpunktbildung aus und will Kliniken, die Qualitätsstandards nicht einhalten, künftig den Versorgungsauftrag entziehen. Wiedemann will mit seiner Idee von länderübergreifender Versorgung noch einen Schritt weitergehen. „Für Sachsen-Anhalter, die im Burgenlandkreis, in der Börde oder Altmark leben, sind Krankenhäuser in Thüringen, Niedersachsen oder Brandenburg oft näher und vor allem besser und leichter zu erreichen als Kliniken im eigenen Kreis. Wenn wir über Optimierung nachdenken, muss es auch möglich sein, imaginäre Grenzen einzureißen.“ Hier sei die Politik gefordert.

Sektorübergreifendes Denken und Telemedizin seien zudem geeignete Instrumente im Kampf gegen den Fachkräftemangel – bei Ärzten und Pflegenden. Würden nicht mehr alle Häuser alle Leistungen anbieten, könnte Personal gezielter eingesetzt werden.

Konzentration und Spezialisierung bedeuteten zugleich höhere Wertschätzung, mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz, weniger Überlastung. „Es gibt im Land viele gute Ideen. Es ist höchste Zeit sie zu bündeln“, meint Wiedemann. Die Politik müsse immer wieder alle Akteure gezielt an einen Tisch holen, „damit wir gemeinsam um bestmögliche Lösungen für die Menschen, die hier leben, ringen können.“ (zie)

Mehr zum Thema

Spatenstich

Milliarden-Projekt an Uniklinik Magdeburg

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Heilmittelverordnung

Manuelle Lymphdrainage: Ärzte von der Zeitfrage befreit

Preisträger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Gewinner

Lesetipps
Preisträger und Gastgeber des Galenus-von-Pergamon-Preises 2024 auf der Bühne

© Marc-Steffen Unger

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Galenus-Preis 2024: Camzyos® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Nahmen den Galenus-von-Pergamon-Preis für Ebvallo in der Kategorie Orphan Drugs entgegen (V.l.n.r.): Moderatorin Yve Fehring, vom Unternehmen Pierre Fabre Milena Daguati, Business and Operations Lead, Dr. Frank Reichenbach, Deputy Medical Director Oncology DACH, Dr. Kai Neckermann, Director Market Access & Public Affairs, sowie der Vorsitzende der Galenus-Jury Professor Erland Erdmann und Denis Nößler, Chefredakteur der Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Vorbehandelte EBV-positive PTLD

Galenus-Preis 2024: Ebvallo® gewinnt in der Kategorie Orphan Drugs