Förderung

Bayern investiert Rekordsumme in Kliniken

Veröffentlicht:

EBERSBERG. Nachdem die bayerische Staatsregierung den Krankenhausförderetat im vorigen Jahr um 140 Millionen auf rund 643 Millionen Euro aufgestockt hat, soll die Krankenhausförderung auch in den kommenden Jahren auf Rekordniveau fortgeführt werden.

Das teilte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) bei der Einweihung des neunten Bauabschnitts der Kreisklinik im oberbayerischen Ebersberg mit.

Dieses Krankenhaus sei ein Paradebeispiel dafür, dass in Bayern auch außerhalb der großen Zentren leistungsfähige Krankenhäuser stünden.

In dessen Sanierung und -modernisierung investierte der Freistaat in den vergangenen Jahren 111 Millionen Euro. Allein in den aktuellen Bauabschnitt flossen knapp 16 Millionen Euro. (sct)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung