Parlamentarische Anfrage
Brandenburg: 2023 stärkere Nachfrage bei der 116117 als im Vorjahr
Während es 2022 insgesamt 242.246 telefonische Anfragen bei der von der KV Brandenburg betriebenen Hotline gab, habe es allein von Januar bis Oktober 2023 schon mehr als 207.000 Anfragen gegeben.
Veröffentlicht:Potsdam. Im Land Brandenburg wurde die kostenlose Patientenhotline 116117 im Jahr 2023 deutlich stärker als in den Vorjahren genutzt. Das geht aus einer Antwort des Potsdamer Gesundheitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage des Landtagsabgeordneten Ronny Kretschmer (Linke) hervor, die am Mittwoch vom Brandenburger Landtag veröffentlicht wurde. Während es im gesamten Kalenderjahr 2022 insgesamt 242.246 telefonische Anfragen bei der von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) betriebenen Hotline gab, seien es allein für die Monate Januar bis Oktober 2023 schon mehr als 207.000 Anfragen gewesen.
Für das laufende Jahr schätzt die KVBB ein Aufkommen von 260.000 Anrufern insgesamt. In 40 Prozent der Fälle hätten die Anrufer demnach ein medizinisches Anliegen gehabt. In 43 Prozent der Fälle sei es um einen Termin bei einem Facharzt gegangen, in 17 Prozent der Fälle habe eine allgemeine Frage hinter dem Anruf gestanden. Besonders gestiegen ist demnach der Bedarf an Facharztterminen: Während 2021 noch 12.000 Terminanfragen über die 116117 eingingen, waren es 2022 16.200 und 2023 bis zum September bereits 19.000 Anfragen. In der Regel gelänge die Vermittlung innerhalb von 35 Tagen. In den Fachgruppen Dermatologie, Rheumatologie und Psychotherapie müssten Patienten im Einzelfall aber auch länger warten. (lass)