Sozialministerium

Wenige Rettungsdienste in Brandenburg sind innerhalb 15-Minuten-Frist am Einsatzort

Veröffentlicht:

Potsdam. Bei Notfalleinsätzen haben Brandenburgs Rettungsdienste 2021 nur in drei Städten ihren Einsatzort innerhalb der gesetzlichen Frist erreicht.

Lediglich in Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus konnten die Einsatzkräfte in 95 Prozent der Notfälle ihren Bestimmungsort innerhalb von 15 Minuten erreichen, wie das Sozialministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der CDU-Landtagsfraktion mitteilte. In Potsdam und in allen Landkreisen konnte die Quote nicht eingehalten werden. Aktuellere Zahlen etwa für das vergangene Jahr gingen aus der Anfrage nicht hervor.

In der Landeshauptstadt konnten die Einsatzkräfte in 94 Prozent der Fälle die Bestimmungen laut Brandenburgischem Rettungsdienstgesetz einhalten. In Barnim und Märkisch-Oderland waren es 93 Prozent. Das Gesetz sieht vor, dass Rettungskräfte im Notfall in 95 Prozent der Fälle innerhalb von 15 Minuten am Einsatzort eintreffen.

Am häufigsten verfehlt wurde das Ziel mit nur 81 Prozent in Spree-Neiße. In Oberspreewald-Lausitz und Ostprignitz-Ruppin erreichten die Rettungskräfte jeweils noch 84 Prozent der sogenannten Hilfsfrist. Diese Frist umfasst den Zeitraum vom Eingang einer Notfallmeldung in einer Leitstelle bis zum Eintreffen des Rettungsteams am Unfallort.

Nach früheren Regierungsangaben hatten im Jahr 2012 noch alle vier kreisfreien Städte und zwei Landkreise die gesetzliche Quote von 95 Prozent erreicht. 2014 waren es nur noch drei Städte und zwei Landkreise. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?