Ärztin und Social-Media-Promi

Doc Caro hat keine Angst vor dem Tod

Als Notfallmedizinerin ist Carola Holzner („Doc Caro“) mit Krankheit und Tod konfrontiert. Bekannt ist sie aus Sozialen Netzwerken. Sie fordert einen anderen Umgang mit den Themen. Warum sie keine Angst vorm Sterben hat.

Veröffentlicht:
Bekannt nicht nur aus dem Fernsehen, sondern vor allem durch Social Media: Carola Holzner.

Bekannt nicht nur aus dem Fernsehen, sondern vor allem durch Social Media: Carola Holzner.

© ABBfoto / picture alliance

Aachen. Die aus den Sozialen Netzwerken bekannte Notärztin Carola Holzner („Doc Caro“) hat keine Angst vor dem Tod. Sie stelle sich den Tod vor „als schöne Blumenwiese, auf der ich barfuß in einem Nachthemd in den Sonnenuntergang laufe“, sagte sie in einem Interview der katholischen Aachener „Kirchenzeitung“ (Sonntag). „Und ich werde eine Menge Menschen wiedersehen, die ich vielleicht kurzfristig aus den Augen verloren habe.“

Holzner ist Notärztin bei der ADAC Luftrettung und produziert unter dem Namen „Doc Caro“ Videoblogs. Am 2. Oktober startet auf Vox die Dokumentarserie „Doc Caro - Jedes Leben zählt“ über ihren Arbeitsalltag. Eine Woche später erscheint ihr Buch „Ab unter die Gürtellinie“, in dem sie über Tabus rund um Sexualität schreibt.

Viele verdrängen den Tod

Holzner beklagte, dass viele Menschen versuchten, Krankheit und Tod möglichst aus ihrem Leben und ihrer Wahrnehmung zu verbannen. „Wir beschäftigen uns weder mit Notfällen, plötzlichen Schicksalsschlägen und auch nicht mit dem Tod.“ Sie versuche, Menschen dafür zu sensibilisieren, sich mit diesen Themen zu befassen. „Es ist erschreckend, wie oft man als Notarzt in Situationen kommt, in denen Menschen offensichtlich klar ist, wie nah sie dem Tod sind, sie diese Situation aber bewusst verdrängt haben.“

Wenn man ständig mit dem Tod konfrontiert werde, hinterfrage man an vielen Stellen das eigene Leben, so die Medizinerin. „Habe ich die Zeit wirklich sinnvoll genutzt? Habe ich etwas gestaltet oder nur vor mich hin gelebt? Ich möchte nicht am Ende meines Lebens auf das zurückblicken, was ich alles verpasst habe. Auf meinem Grabstein soll stehen: ‚Je ne regrette rien‘ (französisch: Ich bereue nichts).“

Holzner ist nach eigenen Worten katholisch getauft, war Messdienerin und ist in einer christlichen Familie aufgewachsen: „Das prägt natürlich.“ Doc Caro ist davon überzeugt, dass es eine übernatürliche Energie gibt. „Es sind Phänomene an der Grenze von Leben und Tod, die sich zunächst nicht wissenschaftlich erklären lassen.“ (KNA)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kurzporträt

Andrea Fischer: BSE kostete sie den Job

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Claus F. Dieterle 21.09.202420:26 Uhr

Da ich Christ bin habe ich keine Angst vor dem Tod (Johannes 5, 24; Matthäus 25, 31-46; Offenbarung 3, 14-22).

Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Lesetipps
Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten