Bauchschmerz-Patienten

KV-Bereitschaftsdienst entlastet die Berliner Feuerwehr

Veröffentlicht:

Berlin. Patienten mit nicht lebensbedrohlichen Bauchschmerzen gibt die Leitstelle der Berliner Feuerwehr seit 1. September an den KV-Bereitschaftsdienst ab. Auf die Kooperation haben sich am Donnerstagabend laut einer Pressemitteilung alle Beteiligten geeinigt.

Die Zusammenarbeit sieht konkret vor, dass jetzt Menschen mit dem „Hauptbeschwerdebild des Bauchschmerzes“, welche die Leitstelle der Feuerwehr anrufen, an die Leitstelle des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV weitergegeben werden. Voraussetzung ist., dass die Bauschmerzen nach Einschätzung der Feuerwehr-Leitstelle keine Merkmale eines lebensbedrohlichen Notfalles aufweisen.

Das Abgabevolumen an die KV wird auf mindestens 20 Anrufende pro Tag geschätzt. Derzeit könne der Bereitschaftsdienst dieses Mehraufkommen bearbeiten. „Aufgrund der strukturierten medizinischen Ersteinschätzung erwarten wir keine Ausweitung des fahrenden Hausbesuchsdienstes “, sagte KV-Chef Dr. Burkhard Ruppert. Die Zahl der Abgaben der Berliner Feuerwehr an die KV sei in der Vergangenheit immer weiter gestiegen.

Künftig gebe es insgesamt 128 Abgabeindikationen, bei denen die Notfallrettung an die KV übergeben könne. Die neue Indikation werde von einem Qualitätszirkel, in dem die Feuerwehr, die KV und die AG Notärzte vertreten sind, begleitet.

Die Voraussetzungen für die Weiterleitung seien in den vergangenen zwei Jahren geschaffen worden. Durch die Einführung der „Strukturierten medizinischen Ersteinschätzung“ (SmED) Anfang 2020 seitens der KV-Leitstelle und die digitale Einsatzdokumentation im Feuerwehr-Rettungsdienst seien die Prozesse kontinuierlich verbessert worden. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Miriam Vosloo bleibt an der Spitze

Hartmannbund Berlin unter bewährter Führung

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Sequenzierung einer Biologika-Therapie bei MC: Effektivität von VDZ in Abhängigkeit der Therapielinie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Frühe versus personalisierte Therapie bei Morbus Crohn

Führt mehr als ein Weg zu einem besseren Behandlungsergebnis?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 2: Postulierte Mechanismen von Postbiotika und Beispiele von Effektormolekülen, die von ihnen verwendet werden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fermentation und Postbiotika

Wie die Darmgesundheit durch den Einsatz von Postbiotika gefördert werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg