Innovationsfondsprojekt
Feldversuch: In Hamburg und Berlin gehen Primärversorgungszentren an den Start
Die Poliklinik in der Hamburger Veddel und das GeKo-Stadtteil-Gesundheitszentrum Neukölln werden künftig von Community Health Nurses unterstützt. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert damit die Etablierung von Primärversorgungszentren.
Veröffentlicht:Hamburg. Das Innovationsfondsprojekt NAVIGATION erprobt an zwei Standorten, in Berlin und Hamburg, wie sich durch Primärversorgungszentren Barrieren in der ambulanten Versorgung abbauen und Zugänge erleichtern lassen. Ziel ist eine größere gesellschaftliche Gerechtigkeit im Gesundheitswesen.
Von April 2025 bis März 2027 werden dafür 580 Patientinnen und Patienten in der Poliklinik Hamburg-Veddel sowie im Stadtteil-Gesundheits-Zentrum GeKo in Berlin-Neukölln einen neuartigen Versorgungspfad durchlaufen. Beide Standorte liegen in sozioökonomisch schlechter gestellten Stadtteilen und sind bereits seit Jahren aktiv.
Koordinierte interdisziplinäre Versorgung
Die Versorgung erfolgt durch ein berufs- und sektorenübergreifendes Team. Neben Hausärztinnen und -ärzten sind etwa Psychologen und Sozialarbeiter dabei. Neu ist, dass jetzt Community Health Nurses die klinische Leitung und die zentrale Steuerungsfunktion in den Projekten übernehmen.
Pflegerische Versorgung
Große Hoffnungen in die Community Health Nurse
Sie begleiten die Patienten im Versorgungsprozess, berücksichtigen soziale Faktoren, sind ständige Ansprechpartner und unterstützen in regelmäßigen Gesprächen, telefonischen Check-ups und Hausbesuchen, aber auch bei bürokratischen Hürden oder fehlendem Sprachverständnis.
Personen im Fokus, die unzureichend versorgt sind
„Wir erreichen damit eine viel breitere Patientengruppe und auch diejenigen, deren Versorgung bislang nicht ausreichend sichergestellt ist“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, Matthias Mohrmann. Die Kasse ist neben der AOK Nordost Projektpartner von NAVIGATION („Nachhaltig versorgt im gemeindenahen Gesundheitszentrum – Gesundheit im Zentrum“).
Pflegekompetenzgesetz
Seltene Erkrankungen: Ein Fall für die Advanced Practice Nurse?
Zum Konsortium zählen außerdem die Berliner Uniklinik Charité, die Frankfurt University of Applied Sciences und die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. Die Projektleitung liegt bei der Poliklinik Veddel und dem GeKo. (di)