Brandenburg

Ländliche Kliniken sollen zu sektorenübergreifenden Gesundheitszentren werden

Die Kenia-Koalition in Brandenburg will alle Klinikstandorte erhalten – aber ein aktueller Fall zeigt: Nicht unbedingt als klassisches Krankenhaus.

Von Bernjamin Lassiwe Veröffentlicht:
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher will Kliniken im ländlichen Raum zu ambulant-stationären Gesundheitszentren ausbauen.

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher will Kliniken im ländlichen Raum zu ambulant-stationären Gesundheitszentren ausbauen.

© Soeren Stache/dpa

Potsdam. Es ist das kleinste Krankenhaus in Brandenburg. Und ihm droht die Schließung. Aus der nur 55 Betten zählenden „Klinik für Innere Medizin“ in Kloster Lehnin (Kreis Potsdam Mittelmark) soll nach dem Willen ihres Trägers, des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin, geschlossen werden.

Die derzeit in Lehnin vom selben Träger betriebene „Klinik für Geriatrische Rehabilitation“ soll dagegen auf 100 Plätze vergrößert werden. Und die im bisherigen Krankenhaus ansässige Palliativmedizin soll als „besondere Einrichtung“ mit 10 bis 15 Betten weiter betrieben werden.

Petition gegen Schließungspläne

Bereits im März wurde über die Schließungspläne berichtet. Nun sind 2267 Unterschriften dagegen beim Petitionsausschuss des Brandenburger Landtags eingegangen. Besonders bemerkenswert: Mit dem Landtagsabgeordneten Udo Wernitz unterstützt auch ein Vertreter der in Brandenburg regierenden SPD die Petition, die die Landesregierung unter anderem auffordert, sich an den Koalitionsvertrag aus dem Herbst 2019 zu halten. Denn darin heißt es, dass alle Krankenhausstandorte im Land erhalten werden sollen.

„Der Standort Lehnin sollte erhalten bleiben, um die Versorgung unserer ländlichen Region zu ermöglichen“, sagte Wernitz der „Ärzte Zeitung“. Ideal wäre es, würde das Krankenhaus wieder die bereits geschlossene Chirurgie sowie die ebenfalls geschlossene Rettungsstelle zurückerhalten. „Wenigstens aber die Innere Medizin sollte erhalten bleiben – die Hausärzte in der Region sagen unisono, es gebe oft keine freien Betten für Patienten.“

Auch der Kreistag von Potsdam-Mittelmark hatte in einer Resolution die Landesregierung aufgefordert, für das Krankenhaus „ein trag-, zukunfts- und vor allem finanzierungsfähiges Konzept als Krankenhaus der Grundversorgung mit Rettungsstelle und weiteren Elementen der medizinischen Versorgung zu erarbeiten und umzusetzen.“

Kliniken „weiterentwickeln“

Doch ein Anruf im Potsdamer Gesundheitsministerium macht deutlich: Mit der Aussage, man wolle alle Krankenhausstandorte erhalten, ist nicht unbedingt ein Krankenhaus im klassischen Sinn gemeint. „Eine solide Grundversorgung muss es überall geben“, sagte Ministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) der „Ärzte Zeitung“. Allerdings stelle die demografische Entwicklung die Krankenhäuser vor Herausforderungen. Sie müssten sich weiter entwickeln.

„Komplexe stationäre Leistungen müssen wir an geeigneten Standorten konzentrieren“, sagte Nonnemacher. „Krankenhäuser der ländlichen Grundversorgung wollen wir zu modernen ambulant-stationären Gesundheitszentren ausbauen.“ Sie müssten noch viel stärker mit niedergelassenen Ärzten sowie mit Einrichtungen für Rehabilitation und Pflege zusammenarbeiten, und sich auf die immer älter werdende Gesellschaft ausrichten.

„Die Zukunft liegt ganz klar in der Vernetzung von ambulanten und stationären Angeboten, einer sektorenübergreifenden Versorgung für die Bevölkerung“, sagte Nonnemacher. „Für Brandenburg geht es also nicht um einen Abbau von Krankenhäusern, sondern um einen Umbau der Standorte insbesondere im ländlichen Raum zu modernen, Sektoren übergreifenden Gesundheitsanbietern.“

Der Träger hüllt sich in Schweigen

Für den konkreten Fall Lehnin betont das Ministerium, dass die regionale Gesundheitsversorgung auch bei einer Umsetzung der Pläne des Krankenhausträgers gesichert sei: Die Krankenhäuser in Brandenburg/Havel, Bad Belzig, Ludwigsfelde und Potsdam seien in Fahrzeiten von 29 bis 37 Minuten erreichbar.

Der Träger indes verweist auf die Ankündigung seiner Pläne aus dem Dezember – und hüllt sich ansonsten in Schweigen: „Es gibt derzeit keinen neuen Stand und auch keine Stellungnahme unsererseits“, erklärte der Leiter des Referats Kommunikation des Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin, Alexander Schulz, auf Nachfrage.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Ein Mettbrötchen

© juefraphoto / stock.adobe.com

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Ärztin misst bei einer Patientin den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Unter 120 mmHg

Striktere Blutdruckkontrolle bei Diabetes wohl doch sinnvoll