Schwarz-grüne Koalition

Laumann bleibt Gesundheitsminister in NRW

Der 64-jährige Karl-Josef Laumann (CDU) hat signalisiert, gerne im Amt des Gesundheitsministers bleiben zu wollen. NRW-Ministerpräsident Wüst setzt auf Kontinuität: Laumann darf bleiben.

Veröffentlicht:
Auf ihn warten mehrere große Baustellen in der Gesundheitspolitik: Karl-Josef Laumann (CDU), alter und neuer Gesundheitsminister in NRW.

Auf ihn warten mehrere große Baustellen in der Gesundheitspolitik: Karl-Josef Laumann (CDU), alter und neuer Gesundheitsminister in NRW.

© dpa

Düsseldorf. In der künftigen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen wird es viele neue Gesichter geben. Der gerade im Amt bestätigte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) setzt beim Thema Gesundheit aber auf Kontinuität. Sein Parteikollege Karl-Josef Laumann bleibt Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales.

Der 64-jährige Westfale hatte wiederholt betont, dass er diesen Posten gern behalten würde – und kaum jemand hatte bezweifelt, dass ihm dieser Wunsch auch erfüllt würde. Mit der Umsetzung des neuen Landeskrankenhausplans hat Laumann in der kommenden Legislaturperiode im Bereich Gesundheit mindestens einen großen Brocken zu bearbeiten.

Auch sonst gibt es viele Herausforderungen für ihn. Dazu zählen die Auseinandersetzung über einen Entlastungstarif an den Unikliniken, die Corona-Pandemie sowie die Sicherung der wohnortnahen Versorgung gerade in ländlichen Regionen. (iss)
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Harald Schneider 30.06.202219:25 Uhr

Ich finde Laumann als Gesundheitsminister gut. Jetzt muss er das ausbaden, was man ihm vor etwa 20 Jahren vorhergesagt hat (Ärztemangel) und er hat es als Panikmache der Ärztevertreter abgetan.

Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg