Distickstoffmonoxid

Missbrauch von Lachgas: Verdreifachung der Fälle in NRW

Lachgas ist in Deutschland nicht verboten. Die Polizei registriert nun eine deutliche Zunahme des Missbrauchs. Sind dafür Social-Media-Plattformen verantwortlich?

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Die Polizei hat einen drastischen Anstieg des Missbrauchs von Lachgas in Nordrhein-Westfalen registriert. So habe sich die Zahl der Fälle binnen eines Jahres von 68 auf 215 mehr als verdreifacht, teilte das Landeskriminalamt (LKA) NRW auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Der Konsum von Lachgas als Rauschmittel sei in Deutschland nicht verboten, betonte das LKA. Trotzdem werde das Auftauchen von Lachgas erfasst, etwa bei Verkehrsunfällen, fehlender Ladungssicherung, Drogendelikten oder Körperverletzungen. Neben dem Einsatz im medizinischen Bereich zu Narkosezwecken werde Distickstoffmonoxid, so der eigentliche Name des Gases, wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung als Rauschmittel konsumiert.

Lachgas kann in Kiosken, Supermärkten und online gekauft werden. Eine gängige Praxis von Konsumenten ist es, das Gas in einen Luftballon umzufüllen und dann aus dem Ballon zu inhalieren. Die berauschende Wirkung dauert nur wenige Minuten an.

Martha Wagner von der Fachstelle für Suchtprävention der Drogenstelle Köln bestätigte, dass der Konsum auch aus ihrer Sicht gestiegen sei. Es handele sich um eine „Freizeitdroge“, die nicht mehr nur beim Feiern, sondern auch zum Zeitvertreib im Freundeskreis konsumiert werde. Als Treiber für die Beliebtheit von Lachgas sieht sie die Social-Media-Plattformen: „Auf Plattformen wie TikTok erleben wir, dass Konsum und Rauscherlebnisse gezeigt werden. Dann ist natürlich die Neugierde da, Risiken einzugehen, um Sachen auszuprobieren und Spaß zu haben.“

Andere europäische Länder haben auf den Hype um Lachgas bereits reagiert: In den Niederlanden wird Lachgas seit Jahresbeginn als Betäubungsmittel eingestuft und darf nur noch für technische oder medizinische Zwecke eingesetzt werden. In Großbritannien wird über ein Verkaufsverbot diskutiert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

© Springer Medizin Verlag GmbH

Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hexal AG, Holzkirchen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?