Hilfe für Gewaltopfer

NRW regelt die Kostenübernahme für die vertrauliche Spurensicherung

Die nordrhein-westfälischen Krankenkassen übernehmen ab dem kommenden Jahr die Kosten für die Dokumentation von Verletzungen und die Sicherung von Tatspuren bei Opfern von Gewalttaten.

Veröffentlicht:
Scientist analyzing stem cell sample in a laboratory

Scientist analyzing stem cell sample in a laboratory

© Huntstock / Getty Images / iStock

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen ist die Kostenübernahme für die vertrauliche Spurensicherung bei Gewaltopfern – vor allem Mädchen und Frauen – unter Dach und Fach. Voraussichtlich ab Februar 2025 übernehmen die Krankenkassen die Kosten für das Verfahren. Dabei geht es darum, Verletzungen und sonstige Spuren zu sichern und zu dokumentieren, damit sie gegebenenfalls später in Strafverfahren als Beweismittel zur Verfügung stehen.

Federführend für die Aushandlung der vertraglichen Regelungen waren die nordrhein-westfälischen Ministerien für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) sowie für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Beteiligt an den Verhandlungen waren die gesetzlichen Krankenkassen, die Institute für Rechtsmedizin des Landes, die Krankenhausgesellschaft NRW und der Landesverband der Frauenberatungsstellen.

Der Vertrag solle dazu beitragen, den häufig traumatisierten Gewaltopfern zu helfen und ihnen ermöglichen, sich auch längere Zeit nach der Tat für ein strafrechtliches Verfahren zu entscheiden, sagte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). „Dafür ist es unbedingt notwendig, dass ihnen niedrigschwellig bei der Beweissicherung geholfen wird.“

Wichtiger Weg zur Beweissicherung

Der Vorstandsvorsitzende der AOK Nordwest Tom Ackermann sprach für die Kassen von einer guten vertraglichen Grundlage für die Kostenübernahme und einer Ermutigung der Opfer, den wichtigen Schritt der Beweissicherung zu gehen. „Wenn rechtsmedizinische Leistungen anonym übernommen und abgerechnet werden, dann hilft das, die Betroffenen nicht zusätzlich zu belasten oder zu gefährden.“

Bei der Spurensicherung soll das vom Institut für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Düsseldorf und der FH Dortmund entwickelt „Intelligente Gewaltopfer- Beweissicherungs- und Informationssystem“ (iGOBSIS) zum Einsatz kommen. Es bietet Ärztinnen und Ärzten, die Opfer einer Gewalttat versorgen, Unterstützung bei der gerichtsfesten elektronischen Befunddokumentation, der Spurensicherung und der Beratung der Betroffenen. iGOBSIS wird im kommenden Jahr vom MKJFGFI mit 850.000 Euro gefördert.

Sachgerecht und gerichtsfest

Es sei wichtig, dass die Dokumentation von Verletzungen wirklich gerichtsfest ist und die Spurensicherung sachgerecht erfolgt, betonte Professorin Stefanie Ritz, Direktorin des Instituts für Rechtsmedizin an der Uniklinik Düsseldorf, an das eine rechtsmedizinische Ambulanz für Gewaltopfer angeschlossen ist. „Rechtsmedizinische Kompetenz muss daher rund um die Uhr zur Verfügung stehen, und Kliniken müssen systematisch geschult werden“, sagte sie. Genau dafür sei iGOBSIS entwickelt und in zahlreichen NRW-Kliniken erprobt worden.

Das Angebot zur anonymen Spurensicherung soll in den Krankenhäusern des Landes künftig sukzessive zur Verfügung stehen. (iss)

Mehr zum Thema

Zahlen des Landesfamilienministeriums

Angebot der vertraulichen Geburt wird in NRW angenommen

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bleibt von der Gesundheitspolitik der Ampel, Professor Greiner?

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

69 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener