Tarifauseinandersetzung

Am Mittwoch neuer Warnstreik am Uniklinikum Gießen und Marburg

Das aktuelle Angebot für die UKGM-Beschäftigten könne zwar Basis für einen Tarifabschluss sein, der Arbeitgeber müsse sich aber noch bewegen, um zu einer Lösung zu kommen, meint Ver.di.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Wenn am Mittwoch die Tarifverhandlungen für das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) um 11 Uhr in Gießen fortgesetzt werden, ruft Ver.di die Mitarbeiter zu einem erneuten Warnstreik auf. „Hunderte Teamdelegierte aus den verschiedenen Arbeitsbereichen werden sich am Verhandlungsort in Gießen einfinden und den Fortgang der Verhandlungen beraten“, teilte Gewerkschaftssekretär Fabian Dzewas-Rehm am Dienstag mit.

Das aktuelle Angebot könne zwar Basis für weitere Verhandlungen sein, der Arbeitgeber müsse sich aber noch bewegen, um zu einer Lösung des Tarifkonflikts zu kommen, hieß es seitens der Gewerkschaft. Für die ca. 7.000 nicht-ärztlichen Beschäftigten fordert Ver.di elf Prozent, mindestens aber 600 Euro mehr Lohn. Die Auszubildenden, Dual Studierenden, Praktikanten und Psychotherapeuten in Ausbildung sollen es 250 Euro pro Monat mehr sein. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Kurzporträt

Wie Kollege Ehnert die Kneippiade nach Bad Nauheim holte

Therapie-Erfolg im hohen Alter

105-Jähriger nach Sturz und Hüft-Op wieder mobil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?