Bremen

Otte ist neuer Chefarzt in der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Bremen-Nord

Otte folgt Professor Ruben Plentz, der in die USA übergewechselt hat. Er bleibt zudem Chefarzt der internistischen Medizin im Bremer Klinikum Links der Weser.

Veröffentlicht:
Neu im Amt: Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte ist neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Bremen-Nord.

Neu im Amt: Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte ist neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Bremen-Nord.

© Gesundheit Nord

Bremen. Privatdozent Dr. Jan-Michel Otte ist seit dem 1. Oktober neuer Chefarzt in der Klinik für Innere Medizin des Klinikums Bremen-Nord (KBV). Und er bleibt weiterhin Chefarzt der internistischen Medizin im Bremer Klinikum Links der Weser (LdW).

„Wir freuen uns, dass wir mit PD Dr. Jan-Michel Otte einen exzellenten Internisten für unser Krankenhaus dazu gewonnen haben“, sagt Vivien Voigt, geschäftsführende Direktorin des Klinikums Bremen-Nord.

Neuorganisation mit Perspektive

Mit Blick auf die beschlossene Verlagerung des Klinikum Links der Weser an das Klinikum Bremen-Mitte 2028 gehe Otte auch mit der Perspektive nach Bremen-Nord, dort langfristig Chefarzt der Klinik zu bleiben, teilte der Bremer kommunale Klinikverbund „Gesundheit Nord“ mit, zu dem die beiden Krankenhäuser gehören.

Ottes Vorgänger, Professor Ruben Plentz, den es beruflich an ein Universitätsklinikum in die USA gezogen hat, hatte in seiner sechseinhalbjährigen Zeit in Bremen-Nord unter anderem die Onkologische Tagesklinik aufgebaut. Otte: „Ich übernehme eine Klinik mit viel Potential.“ (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

EvidenzUpdate-Podcast

NVL-„Jubel“, SCOT-HEART-Kritik – und die Soundmaschine

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung