Imagekampagne in Brandenburg

Pflege-Storys sollen Menschen für den Beruf begeistern

Brandenburg macht Werbung für die Pflegeausbildung. 1800 Schüler starten in diesem Jahr in den Beruf.

Veröffentlicht:

Potsdam. Das Land Brandenburg will mit Imagefilmen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft werben. Am Freitag starteten Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) und der Vorstand des Brandenburgischen Verbunds der Pflegeschulen die Kampagne „Pflege-Storys – die neue Ausbildung in Brandenburg“. Das Projekt wird vom Sozialministerium mit 195.000 Euro aus dem Pakt für Pflege gefördert.

Im Rahmen der crossmedialen Kampagne wird gezielt die neue generalistische Pflegeausbildung beworben. Hierzu werden unter anderem eine Internetseite, 20 Filme zur Vorstellung von verschiedenen Pflegeschulen in Brandenburg, zielgruppengerechte In-App-Werbung und Werbung in den sozialen Netzwerken geschaltet. Im Land bieten nach Angaben des Gesundheitsministeriums aktuell 28 Pflegeschulen die generalistische Pflegeausbildung an. Für das neue Ausbildungsjahr 2022/2023 wird aktuell mit 1850 neuen Schülerinnen und Schülern gerechnet, wobei im April rund 350 und im Oktober 2022 etwa 1500 Auszubildende erwartet werden. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken