Wahlergebnis

Rheinland-Pfalz: Hausärzte klare KV-Wahlsieger

Die Liste Dr. Barbara Römer erringt in Rheinland-Pfalz 14 von 40 möglichen Sitzen; eher mäßige Wahlbeteiligung bei den Ärzten.

Veröffentlicht:

Mainz. Die Hausärzte sind die klaren Gewinner der KV-Wahlen in Rheinland-Pfalz. Die Liste „Dr. Barbara Römer Hausärztinnen Hausärzte RLP“ konnte laut Kassenärztlicher Vereinigung 38,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen und erhält damit 14 von 40 Sitzen in der Vertreterversammlung. Das sind zwei mehr als bisher.

Die Facharztliste „FAiRLP“ ist mit acht Sitzen und einem Stimmenanteil von 21,4 Prozent zweitstärkste Fraktion. Sechs Mandate erhält die erstmals angetretene Liste „Initiative für Fachärzte in RLP e.V.“ Von den beiden Psychotherapeutenlisten war nur die der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung erfolgreich. Sie hat alle vier zu vergebenden Sitze gewonnen.

Insgesamt geringe Wahlbeteiligung

Die meisten Direktstimmen – 1681 – erhielt die Saulheimer Hausärztin Dr. Barbara Römer. Der amtierende KV-Chef Dr. Peter Heinz landete hier mit 1345 Stimmen auf dem zweiten Platz. Mit 1181 Stimmen konnte KV-Vorstandsvize Dr. Andreas Bartels die meisten Stimmen der Fachärzte auf sich vereinigen. Bei den Psychotherapeuten hatte Sabine Maur mit 673 Stimmen die Nase vorn. Ihr folgt mit 596 Stimmen KV-Vorstand Peter Andreas Staub.

Die Wahlbeteiligung lag bei den Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit 50,6 Prozent deutlich vor der Ärzteschaft. Nur 41,6 Prozent der Vertragsärztinnen und Vertragsärzte haben ihr Wahlrecht in Anspruch genommen. Gewählt wurde für den Zeitraum 2023 bis 2028. (chb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken