Corona-Krise

Sachsen steht vor hartem Lockdown

Wegen der dramatischen Situation in den Krankenhäusern des Freistaats will die Landesregierung auf ein altes Instrument zurückgreifen: den Lockdown.

Veröffentlicht:
Ministerpräsident Michael Kretschmer kündigt für Sachsen einen „harten und klaren Wellenbrecher“ gegen die Pandemie an.

Ministerpräsident Michael Kretschmer kündigt für Sachsen einen „harten und klaren Wellenbrecher“ gegen die Pandemie an.

© Robert Michael/dpa

Dresden. Für Sachsen zeichnet sich während der vierten Welle der Corona-Pandemie ein harter Lockdown ab. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kündigte am Donnerstag im Landtag in Dresden einen „harten und klaren Wellenbrecher“ an. Er sprach davon, dass die Koalition aus CDU, Grünen und SPD dazu bereit sei und nannte eine Dauer von zunächst zwei oder drei Wochen. In den Wochen zuvor hatte er die bisherigen Maßnahmen in Sachsen schon als „letzte Ausfahrt vor einem Lockdown“ bezeichnet.

Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hatte am Mittwoch, als die Überlastungsstufe für die sächsischen Kliniken ausgerufen worden war, gesagt, dies sei der „letzte Warnschuss“. Kretschmer zufolge ist die Situation in Sachsens Krankenhäusern schon jetzt zum Teil dramatisch. Der Ministerpräsident verglich die derzeitige Situation mit bereits gebrochenen Dämmen bei Hochwasserkatastrophen: „Wir können es nicht laufen lassen.“ Es brauche dringend jetzt ein Eingreifen und ein deutliches Reduzieren der Kontakte um 60 Prozent.

Zustimmung der Klinikvorstände

Zur Begründung verwies er auf Äußerungen von Wissenschaftlerinnen und Ärzten, die vor einer Überlastung der Krankenhäuser und vielen weiteren Toten warnten, wenn nicht schnell und entschlossen gehandelt werde. Bei einer Online-Konferenz am Mittwochabend hatten sich sächsische Klinikvorstände für einen Lockdown ausgesprochen.

Darüber hinaus sah Kretschmer einen „direkten Zusammenhang zwischen der geringen Impfquote und der hohen Inzidenz“ im Freistaat. Die Impfquote ist mit 57 Prozent die niedrigste bundesweit, die Infektionsrate mit aktuell rund 760 die höchste. Als eine Ursache machte Kretschmer eine „anhaltende gezielte Desinformation in sozialen Netzwerken“ aus. „Wer über Monate Lügen hört, wird am Ende nicht mehr wissen, was die Wahrheit ist.“ Er warf denjenigen, die die „Pandemie jetzt noch leugnen und dieses Spiel immer noch betreiben“, vor, sich schuldig zu machen. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sachsen

Finanzierung der Internationalen Praxen steht

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika