Aktionstag

Ärzte drängen auf mehr Klimaschutz

Veröffentlicht:

BERLIN. Die deutsche Ärzteschaft mischt sich zunehmend in die Klimadebatte ein. „Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz“, betonte der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, anlässlich des an diesem Freitag stattfindenden „Klima-Aktionstages“.

Es gehöre zur ärztlichen Pflicht, auf Zusammenhänge zwischen dem Klima- und dem Gesundheitsschutz hinzuweisen und sich für die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele einzusetzen, sagte Reinhardt. Der BÄK-Chef kündigte an, dass sich der nächste Deutsche Ärztetag im Mai 2020 mit den Auswirkungen der Erderwärmung auf die Gesundheit befassen werde. Gesundheitliche Aspekte müssten stärker in die Klimapolitik der Bundesregierung einfließen.

Unterdessen hat ein Bündnis aus rund 1600 Ärzten und anderen Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen zu einem bundesweiten „Klimastreik“ aufgerufen. Damit wolle man sich mit der „Fridays-for-Future“-Bewegung solidarisch erklären, hieß es im Vorfeld der Aktion.

Man wolle „Pflegekräfte und Ärzte, Patienten und Gesunde, Therapeuten und Angehörige auf die Straße bringen, denn die Klimakrise betrifft uns alle“, betonte der Mediziner und Initiator der „Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit“, Martin Herrmann. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg