EU-Bericht

Bor im Spielschleim, Phthalate in Kunststoffpuppen

Über das europäische Schnellwarnsystem nahmen die Warnmeldungen zu verschiedenen Produkten 2019 wieder zu, berichtet die EU-Kommission. Viele davon betreffen Spielzeuge.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Sind Spielzeug und Kuscheltiere für das Kind gesundheitlich unbedenklich oder gar reproduktionstoxisch? Eine Frage, die Eltern oft quält.

Sind Spielzeug und Kuscheltiere für das Kind gesundheitlich unbedenklich oder gar reproduktionstoxisch? Eine Frage, die Eltern oft quält.

© Dron / stock.adobe.com

Brüssel. Die EU-Kommission hat in ihrem Schnellwarnsystem RAPEX seit Beginn des Coronavirus-Ausbruchs bis zum 1. Juli bereits 63 Warnmeldungen zu Gesichtsmasken sowie je drei Warnmeldungen zu Schutzanzügen, Handdesinfektionsmitteln und UV-Lampen („tragbare UV-Sterilisatoren“) registriert.

„Jede dieser Warnmeldungen bezog sich auf Produkte, die nach speziellen Tests der nationalen Behörden als gefährlich eingestuft wurden“, erläuterte Didier Reynders, EU-Kommissar für Justiz und Verbraucherschutz.

Zwischen dem 1. März und dem 1. Juli seien zehn nicht näher konkretisierte „Folgemaßnahmen“ in Bezug auf Gesichtsmasken sowie eine Folgemaßnahme zu einem Handdesinfektionsmittel ergriffen worden, was zu einer weiteren Harmonisierung der Maßnahmen gegen solche Produkte und damit zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in ganz Europa geführt habe, wie die Kommission am Dienstag zur Vorstellung des RAPEX-Jahresberichtes 2019 erläuterte.

Zehn Prozent mehr Warnmeldungen

Laut Bericht tauschten Behörden der 31 am Schnellwarnsystem teilnehmenden Länder – neben den EU-Sataten sind das Großbritannien, Norwegen, Island und Liechtenstein – über das System 2243 Warnmeldungen zu gefährlichen Produkten aus, was zu 4477 Folgemaßnahmen geführt habe. Dies entspreche einem Anstieg um zehn Prozent gegenüber Vorjahr und um 63 Prozent gegenüber 2015.

Die ergriffenen Maßnahmen reichten laut Kommission von der Rücknahme über die Vernichtung von Produkten durch Händler und Einzelhändler, noch bevor sie überhaupt die Verbraucher erreichten, bis hin zu Produktrückrufen. Mehr als die Hälfte der beanstandeten Produkte stammten laut Bericht aus China (einschließlich Hongkong).

Spielzeug führend bei Warnmeldungen

Auf die Produktkategorie Spielzeug seien mit 29 Prozent die meisten Warnmeldungen entfallen, gefolgt von Autos (23 Prozent) und Elektrogeräten und -zubehör (8,0 Prozent). Zu Kosmetika, Bekleidung, Textilien und Modeartikel sowie Babyartikel und Bedarf für Kinder habe es ebenfalls viele Warnmeldungen gegeben.

Die am häufigsten gemeldeten Risiken standen laut Bericht mit 27 Prozent im Zusammenhang mit Produkten, von denen eine Verletzungsgefahr (beispielsweise Brüche oder Gehirnerschütterungen) ausgeht, gefolgt von chemischen Bestandteilen in Produkten (23 Prozent) sowie Erstickungsgefahr für Kinder (13 Prozent).

Gefährliche Chemikalien dominieren bei Warnungen zu Spielzeugen

Eine dominierende Rolle auf der „Safety Gate“ genannten Website des Schnellwarnsystems spielen Jahr für Jahr die Warnmeldungen über chemische Risiken. Diese Meldungen beziehen sich auf eine lange Reihe chemischer Stoffe, die verboten sind, weil sie eine ernste Gefahr darstellen – vor allem für Kinder.

2019 wurde in 47 Prozent aller Warnmeldungen zu Spielzeug mitgeteilt, dass darin gefährliche Chemikalien gefunden worden seien. „Schon seit mehreren Jahren wird das Vorhandensein von Phthalaten in Kunststoffpuppen verzeichnet. Im Jahr 2019 gab es darüber hinaus viele Warnmeldungen zu Spielschleim, der Bor enthält“, heißt es. Diese beiden Chemikalien gelten für Kinder als reproduktionstoxisch.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Drogenaffinitätsstudie

BZgA-Umfrage: Wieder mehr junge Erwachsene im Alkoholrausch

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview mit BDI-Chefin

Neumann-Grutzeck: „Wir dürfen uns durch die GOÄ nicht spalten lassen“

Lesetipps
Jill Stein

© Jonathan Fernandes / Sipa USA / picture alliance

Ärztin und Aktivistin bei der Green Party

US- Präsidentschaftswahl: Ist Jill Stein das Zünglein an der Waage?