Wechsel an der Spitze

Bundesverband Gesundheits-IT hat einen neuen Vorsitzenden

Matthias Meierhofer wurde zum neuen Vorstands-Vorsitzenden des Bundesverbandes Gesundheits-IT gewählt. Vorgänger Gerrit Schick scheidet nach vier Jahren Amtszeit aus.

Veröffentlicht:
Sechs Personen stehen vor einem Schild mit der Aufschrift: bvitg

Der neue Vorstand des bvitg hat seine Arbeit ab sofort aufgenommen. Von links: Matthias Meierhofer, Heiko Mania, Beate Jonas, Jens Naumann, Dr. Viola Henke und Bernhard Calmer.

© bvitg

Berlin. Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hat einen neuen Vorstand. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Matthias Meierhofer von der Meierhofer AG. Er folgt damit auf Gerrit Schick (CHERRY Health Digital GmbH), der nach vier Jahren aus dem Vorstand ausscheidet.

„Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit so aktuell wie nie und muss endlich in die breite Versorgung ankommen. Dafür ist ein freier und leistungsfähiger Markt unerlässlich. Wir möchten diesen Prozess weiterhin aktiv mitgestalten und unser Know-how mit den anderen Stakeholdern teilen“, erklärte Matthias Meierhofer.

Das neue Vorstandsteam besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Vorstandsvorsitzender: Matthias Meierhofer (MEIERHOFER AG)
  • Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Viola Henke (DMI GmbH &Co. KG)
  • Finanzvorständin: Beate Jonas (Nuance | A Microsoft Company)
  • Vorstandsmitglied: Bernhard Calmer (CGM Clinical Europe GmbH)
  • Vorstandsmitglied: Heiko Mania (NursIT Institute GmbH)
  • Vorstandsmitglied: Jens Naumann (medatixx GmbH & Co. KG)

Die Amtszeit des neuen Vorstands ist auf zwei Jahre festgelegt. Der bvitg hat insgesamt 120 Mitglieder. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung