Glosse

Die Duftmarke: Bahn-Diät

Veröffentlicht:

Es gibt gute Neuigkeiten bei der Bahn. Zumindest von den Besatzungen der Bordrestaurants. Sie nehmen das Heft des Handelns jetzt selbst in die Hand – was die eigene Verpflegung betrifft. Wer täglich mit Verspätungen, Zugausfällen, nicht funktionierenden Kühlungen und Kaffeemaschinen kämpft und den Gästen nur warme Kaltgetränke oder kalte Warmgetränke anbieten kann, der besinnt sich auf Do it Yourself.

Während Reisende stoisch auf ihrem Platz im Speisewagen ohne Speisen verharren und von einem kalten Bier und einer heißen Currywurst träumen, sitzen die Mitarbeiter gesellig beisammen und lassen es sich – bei in weiser Voraussicht zu Hause vorbereiteten Salaten, leckeren Bratensandwiches und Getränken aus der Kühltasche – gut gehen. Ein schlechtes Gewissen müssen sie nicht haben, denn ihr Zug verkehrt heute nicht nur ohne die Wagen 13 bis 33, sondern auch mit einem Bordrestaurant, das zwar eine Speisekarte an Bord hat, aber die Speisen darf man nur auf Fotos anschauen. Es gäbe also für die Mitarbeiter ohnehin nichts zu tun.

Wehleidige Patienten sollten sich die pfiffigen Bahn-Mitarbeiter zum Vorbild nehmen. In Zeiten nicht nur des Ärzte- sondern auch des Zahnärztemangels kann man auch mal einen wackeligen Zahn mit einem an der Türklinke befestigten Bindfaden und einem Ehepartner, der beherzt die Tür zuschlägt, extrahieren. Beim Bahnfahren stört die Lücke im Gebiss auf jeden Fall nicht. Im Bordrestaurant gibt es ja ohnehin nichts zu kauen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Glosse

Die Duftmarke: Chrono-Chaos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken