Fundsache

Energiewende auf dem Friedhof

Veröffentlicht:

Friedhöfe sollen sich an der Energiewende beteiligen. Diese skurrile Forderung stellt die Aeternitas Verbraucherinitiative Bestattungskultur auf.

Und sie will damit gleich noch ein weiteres Problem lösen. Denn auch Gottesacker haben ein Pflegekostenproblem - wegen des Trends zu kleinen Urnengräbern.

"Mit erneuerbaren Energien könnten Friedhöfe Freiflächen sinnvoll nutzen und die Gebührenzahler entlasten", heißt es in einer Pressemitteilung.

Durch neue Energiegewinnungsformen wie Erdwärme, Kleinwindanlagen, Photovoltaik oder Speicherenergie könnten Friedhofsträger ihre Grabfelder in das System der Energiewende integrieren.

"Die öffentliche Hand und die konfessionellen Friedhofsträger können beim Energieumbau eine Vorreiterfunktion ausüben", hofft die Verbraucherinitiative.

Wer sich da nicht im Grabe umdreht.... (akr)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schadensersatz gefordert

Falscher Embryo eingesetzt – Frau klagt gegen US-Klinik

Vertreterversammlung

KV Sachsen-Anhalt ruft nach mehr Medizinstudienplätzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung