Studie zeigt

Fitness ist so beliebt wie noch nie

So viele Deutsche wie noch nie schwitzen in Fitnessstudios. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Prüf- und Beratungsunternehmens Deloitte hervor. Dieser Trend verschafft der Gesundheitsbranche Auftrieb.

Veröffentlicht:
Fitnessstudios werden immer beliebter.

Fitnessstudios werden immer beliebter.

© Kzenon / Fotolia

MÜNCHEN. Die Zahl der Mitglieder in deutschen Fitnessstudios wuchs 2014 binnen Jahresfrist von rund 8,6 auf mehr als 9 Millionen, wie eine Umfrage des Prüf- und Beratungsunternehmens Deloitte.

Insgesamt legte die Fitness- und Gesundheitsbranche um 3,3 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro zu.

Vor allem große Fitnessketten wie McFit und Fitness First dürften den Angaben zufolge zunehmend Marktanteile gewinnen.

Für die kommenden beiden Jahre ist demnach weiter mit Zuwächsen zu rechnen - allerdings nur noch mit Wachstumsraten zwischen 1 und 2 Prozent.

Die Studie basiert auf Daten, die von Deloitte, dem Arbeitgeberverband der deutschen Fitness- und Gesundheits-Anlagen und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement bei den Betreibern von Fitnesseinrichtungen erhoben wurden.

Im Rahmen der Studie wurden 8026 Studios befragt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?