Spezialist für Gefäßerkrankungen
Florian Willecke ist neuer Professor für konservative und interventionelle Angiologie
Dr. Florian Willecke ist von der Uni Bochum zum W2-Professor für konservative und interventionelle Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW berufen worden.
Veröffentlicht:![Florian Willecke ist neuer Professor für konservative und interventionelle Angiologie Professor Florian Willecke](/Bilder/Professor-Florian-Willecke-hat-die-erste-W2-Professur-fuer-230481.jpg)
Professor Florian Willecke hat die erste W2-Professur für konservative und interventionelle Angiologie am HDZ NRW übernommen.
© HDZ NRW
Bad Oeynhausen. Die Ruhr-Universität Bochum hat Privatdozent Dr. Florian Willecke zum ersten W2-Professor für konservative und interventionelle Angiologie am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) berufen. Das HDZ NRW in Bad Oeynhausen gehört zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Der 46-Jährige ist seit 2019 als Oberarzt der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie und Angiologie am HDZ NRW tätig. Seit 2021 leitet er dort die Sektion Angiologie. Sie ist ein von der angiologischen und kardiologischen Fachgesellschaft zertifiziertes Zentrum für die interventionelle Therapie arterieller Gefäßerkrankungen.
Der Facharzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie soll sich in enger Abstimmung mit der Sektion für Gefäßchirurgie am Ausbau eines universitären Gefäßzentrums beteiligen.
Willecke hat an der Universität Würzburg Medizin studiert und seine klinische Ausbildung am Universitätsklinikum Freiburg und am Herzzentrum Bad Krozingen gemacht. Er hat eine Zusatzqualifikation für die kathetergestützte Therapie arterieller Gefäßerkrankungen. Zu seinen klinischen Forschungsschwerpunkten gehören neue Therapieoptionen bei Fettstoffwechselstörungen sowie klinische Studien zum Einsatz und Nutzen von Medizinprodukten bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit. (iss)