Fotowettbewerb für den Palliativ-Kalender

FULDA (eb). Krankheit, Sterben und Tod sind Themen, die in der Gesellschaft nach wie vor ungern thematisiert werden. Dabei gehört zur Gesamtheit des Lebens auch das Sterben.

Veröffentlicht:

"Es ist ein Teil des Lebens und sollte für jeden in Würde ermöglicht werden", sagt Thomas Sitte, Vorsitzender der Deutschen PalliativStiftung (DPS),

Bereits im vergangenen Jahr hat die DPS mit großem Erfolg einen Fotowettbewerb gestartet, um die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen und Festangestellten in Palliativ- und Hospizeinrichtungen stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken Aus dem Wettbewerb ist ein Wand-Kalender entstanden.

Jetzt soll der Fotowettbewerb in die zweite Runde gehen, allerdings mit einem neuen Thema: "leben bis zuletzt".

Für ihr Projekt sucht die DPS wieder eine breit gefächerte Auswahl an Fotografien - Motive können auch fröhlich und lebensbejahend sein, sowohl Menschen als auch Stillleben zeigen.

Aus den ausdrucksstärksten Aufnahmen soll wieder ein Kalender gestaltet werden. Aufgefordert mitzumachen sind alle Hobby- und Gelegenheitsfotografen, die in der der Palliativversorgung und Hospizarbeit tätig sind oder sich für das Thema interessieren sowie auch Angehörige und Freunde, die einen lieben Menschen auf seinem letzten Weg begleiten. Aber auch Profifotografen können sich an der Aktion beteiligen.

info@PalliativStiftung.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?