Ost-Frankreich

Hat Anästhesist mehrere Patienten vergiftet?

Veröffentlicht:

BESANçON. In Frankreich sorgt der Fall eines Anästhesisten, der mehrere Patienten vergiftet haben soll, für Aufmerksamkeit. Der Mann befinde sich in U-Haft in der ostfranzösischen Stadt Besançon, wie der TV-Sender Franceinfo am Mittwoch online berichtete.

Es gebe rund 50 Fälle, in denen der Arzt verdächtigt werde, nicht korrekt gearbeitet zu haben, so das Portal. Ob es dabei zu Todesfällen kam, war zunächst nicht bekannt.

Der 47-Jährige sei am Montag in Gewahrsam genommen worden und werde seitdem befragt. Die Staatsanwaltschaft der Stadt verwies für mehr Informationen auf eine Pressekonferenz Ende dieser Woche.

Der Anwalt des Arztes stritt in den lokalen Medien die Vorwürfe gegen seinen Mandanten ab. Der Anästhesist war bereits 2017 wegen „vorsätzlicher Vergiftung“ angeklagt und dann freigesprochen worden, wie Franceinfo berichtete.

Er habe demnach im Verdacht gestanden, zwischen 2008 und 2017 sieben Patienten in zwei Privatkliniken in Besançon vergiftet zu haben, wo es während Routineeingriffen zu Problemen mit der Anästhesie kam.

Zwei der Menschen starben, fünf konnten dem Bericht zufolge wiederbelebt werden. Der Arzt war demnach freigesprochen worden, da Ermittlungen ergeben hatten, dass den Patienten freiwillig eine zu hohe Dosis an Betäubungsmitteln und Kalium verabreicht worden sei. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung