Ärzte Zeitung Digital

Heute in der App-Ausgabe

Die App der Ärzte Zeitung ist zum "Fachmedium des Jahres" 2013 gekürt worden. Sind Sie neugierig auf unser Angebot? Dann greifen Sie gleich zur Ärzte Zeitung Digital - für nur 9,95 Euro im Monat.

Veröffentlicht:

Heute lesen Sie in unserer App exklusiv über folgende Themen:

  • Auch schwer kranke Jugendliche brauchen in der Pubertät mal Abstand von den Eltern. In Niedersachsen machen das jetzt zwei neue Einrichtungen möglich.
  • Der Aufkauf von zwei Hausarztpraxen durch die KV Hamburg sorgt für Unruhe. Streit zeichnet sich ab, welche Fachgruppe finanziell dafür einstehen muss.
  • Frühe Hilfen heißt die Antwort auf Vernachlässigungsfälle wie Kevin und Co. Doch es hakt bei der koordinierten Hilfe für Kinder aus belasteten Familien. Experten haben Forderungen formuliert.
  • Muss bei einem Patienten mit Diabetes ein Fuß amputiert werden? Dazu sollten Ärzte immer eine Zweitmeinung einholen. Häufig lässt sich der Eingriff doch noch vermeiden, so eine Studie.
  • Mehr Qualität in der Früherkennung, ein sinnvollerer Einsatz von Ressourcen, Therapien nach Maß statt von der Stange - im Gespräch mit Dr. Georg Ralle und Günter Löffelmann vom Netzwerk gegen Darmkrebs erläutert Professor Otmar D. Wiestler vom DKFZ, wie die Onkologie künftig aussehen könnte.
  • Welcher Arzt eines MVZ am Notdienst teilnimmt, kann vom Zentrum intern entschieden werden, sagt das Bundessozialgericht. Damit setzte sich ein in Teilzeit beschäftigter MVZ-Arzt gegen die KV Sachsen durch.
  • Die rechtssichere Dokumentation in der Patientenakte stellt immer noch viele Ärzte vor eine große Herausforderung. Dabei gibt es durchaus einigen Freiraum im engen gesetzlichen Korsett.
  • Der Bedarf an fossilen Brennstoffen ist weltweit groß. Mit Aktien von Fördergesellschaften können Anleger von diesem Trend profitieren.
  • Bekannt wurde er mit seinen populären Vorlesungen nach dem Vorbild der US-TV-Serie "Dr. House": Inzwischen ist Professor Jürgen Schäfer Leiter des "Zentrums für unerkannte Krankheiten" am Universitätsklinikum Marburg geworden.
  • und vieles mehr ...

Jetzt auch auf Android lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht