Ehrung

Hohe Auszeichnung für Glaukom-Spezialistin Dr. Ilse Strempel

Die emeritierte Professorin für Augenheilkunde, Dr. Ilse Strempel, ist für ihr Lebenswerk mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden.

Veröffentlicht:
Professorin Dr. Ilse Strempel

Ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz: Professorin Dr. Ilse Strempel.

© privat

Marburg. Die emeritierte Marburger Professorin für Augenheilkunde, Dr. Ilse Strempel, ist mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet worden.

Die Spezialistin für Glaukom habe sich in außergewöhnlichem Maße für die Menschen und die Medizin eingesetzt, erklärte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, der selbst Arzt ist: „Es war ihr immer eine Herzensangelegenheit, ihren Patientinnen und Patienten nachvollziehbar zu vermitteln, was ihr Augenleiden bedeutet.“ Zudem hat die heute 77-Jährige noch bis vor zwei Jahren weiter im Universitätsklinikum Marburg gearbeitet, wodurch besonders innige Beziehungen mit den Patienten entstanden seien.

Lesen sie auch

Ilse Strempel ist seit ihrem Studium in Marburg zu Hause. Sie baute das histologische Labor des Universitätsklinikums auf und wurde 1987 Professorin. Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit waren neue Heilmethoden in der Therapie des Glaukoms. So erprobte sie Entspannungsmethoden wie autogenes Training, Musiktherapie und naturheilkundliche Ansätze. Zudem berücksichtigte sie auch psychodynamische Hintergründe.

Sie war mehr als 20 Jahre Leiterin der poliklinischen Ambulanz und Mitgründerin der Deutschen Gesellschaft für ganzheitliche Augenheilkunde. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht. Dabei schaffe sie es, besonders komplizierte Begriffe und Eingriffe einfach und verständlich zu erklären, lobte Spies. (coo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Neue Impulse auch für Prävention

Harzklinikum mit neuem Neurologie-Chefarzt

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

© Roche

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD)

IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Anzeige der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung