Homo-Ehen beflügeln Washingtons Wirtschaft

Einen Hochzeits- und damit Wirtschaftsboom erwarten Experten für die US-Hauptstadt Washington, wenn homosexuelle Paare laut Gesetz heiraten dürfen.

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). Glücksgefühle für die Wirtschaft der US-Hauptstadt: Ab Dienstag dürfen die ersten homosexuellen Paare dank eines neuen Gesetzes offiziell heiraten - das lohnt sich laut Experten auch für die Geschäftswelt. Von einem Hochzeitsboom profitieren Juweliere und Blumengeschäfte, Partyservice-Unternehmen und Fotografen. Das Eheglück dürfte nach den Prognosen der kalifornischen Denkschmiede "Williams Institut" auch die Tourismusbranche beflügeln.

"Diese Paare haben teilweise 20 Jahre darauf gewartet, zu heiraten", sagt Fotograf Michael Kress aus dem Washingtoner Vorort Bethesda. "Jetzt wollen sie nicht noch mehr Zeit verstreichen lassen."

Mitarbeiter des Instituts schätzen, dass in den nächsten drei Jahren die gleichgeschlechtlichen Hochzeiten der Hauptstadt bis zu 52,2 Millionen Dollar (38 Millionen Euro) in Einzelhandel und Tourismusbranche spülen werden. Washington ist die Stadt mit der Amerika-weit höchsten Homosexuellen-Quote.

Das Institut geht davon aus, dass sich nicht nur knapp 2000 gleichgeschlechtliche Paare aus der Hauptstadt dort das Jawort geben. Sie erwarten, dass weitere 12 000 homosexuelle Paare aus anderen US-Regionen nach Washington strömen, um sich dort trauen zu lassen. Allein das könnte rund fünf Millionen US-Dollar an Steuereinnahmen bringen.

Sorge bereitet noch die Resonanz der Kunden: Gegner der Homo-Ehe könnten Geschäfte boykottieren, die offensiv mit Angeboten für gleichgeschlechtliche Paare werben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?