Preis für Engagement
Jetzt für CharityAward 2013 bewerben
Die Leistung der Menschen zu würdigen, die sich täglich - und oft ehrenamtlich - für Patienten, Bedürftige oder Angehörige einsetzen: Das ist das Ziel des Springer Medizin CharityAwards, der 2013 zum fünften Mal verliehen wird. Interessierte können sich jetzt bewerben!
Veröffentlicht:
Das Musikzimmer des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Das Hospiz ist der Gewinner des Springer Medizin CharityAward 2012.
© Schlingensiepen
Das Schicksal ist nicht jedem Menschen gleich wohl gesonnen - besonders, wenn es um die Gesundheit geht. Und es gibt Menschen, die sich in dieser Situation um Mitmenschen kümmern, ihnen Trost spenden oder sie im Alltag unterstützen.
Für diese Menschen, die ihre Zeit - oft ehrenamtlich - opfern, um anderen zu helfen, hat Springer Medizin auch 2013 den CharityAward ausgelobt.
Damit würdigt die Verlagsgruppe, zu der auch die "Ärzte Zeitung" gehört, bereits zum fünften Mal das herausragende Engagement von Institutionen, Stiftungen oder Selbsthilfegruppen, die sich in besonderer Weise der Versorgung in Deutschland verpflichtet fühlen.
Die Bewertungskriterien sind soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Vorbildwirkung und gesellschaftliche Relevanz.
Erstmals 2009 verliehen
Im Jahr 2009 gewann die Deutsche KinderKrebshilfe gemeinsam mit der Deutschen Hospiz Stiftung den ersten Springer Medizin CharityAward. 2010 wurde die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei als Sieger ausgezeichnet. 2011 war es die Ärztin Jenny de la Torre, die sich mit ihrer Stiftung um obdachlose Menschen in Berlin kümmert, die Jury und Leser der "Ärzte Zeitung" überzeugen konnte.
2012 ging der CharityAward an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Auf der Springer Medizin-Gala im Oktober 2012 hielt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Laudatio auf den Preisträger.
So lernte der Minister Rüdiger Barth, den Leiter des Kinderhospizes, kennen und versprach, das Hospiz in Olpe zu besuchen.
Anfang Februar war es soweit: "Ich möchte hervorheben, dass hier eine ungeheuer wertvolle Arbeit geleistet wird. Gerade wenn es um Kinder geht, bewegt einen es um so mehr", sagte Bahr in Olpe.
Hochdotierte Auszeichnung für soziales Engagement
Der Springer Medizin Charity-Award ist einer der höchstdotierten Auszeichnungen für soziales Engagement in Deutschland. Neben einem Preisgeld von 50.000 Euro erhält der Gewinner zusätzlich ein Medienbudget von 100.000 Euro.
Auch in diesem Jahr wird eine unabhängige Jury aus den Bewerbungen zehn Kandidaten auswählen. Die Kandidaten auf der "Shortlist" werden in der "Ärzte Zeitung" ausführlich vorgestellt.
Jetzt sind Sie als Leser der "Ärzte Zeitung" an der Reihe: Kennen Sie Organisationen in Ihrem Umfeld, die sich - auch ehrenamtlich - für Angehörige, Patienten und Bedürftige engagieren? Sind Sie möglicherweise selbst in einer Initiative engagiert, und leisten dort wertvolle Arbeit? Motivieren Sie ihre Mitstreiter oder engagierte Menschen, sich beim CharityAward 2013 zu bewerben! (bee)
Bewerbung für den CharityAward 2013
Einsendeschluss ist der 31. März 2013.
Bewerbungsunterlagen (dazu gehören Kurzbeschreibung der Institution auf zwei DIN A 4Seiten, Flyer oder Link zu einer Webseite) an: Springer Medizin, Urban&Vogel GmbH, Frau Andrea Tauchert, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, charity@springer.com.
Vorschläge für Institutionen, Selbsthilfegruppen oder Vereine senden Sie an charity@springer.com.
Preisverleihung findet am 17. Oktober 2013 in Berlin statt.
Infos zum Preis online unter: www.springermedizin.de/charity