TIPP DES TAGES
Kein Laub rechen bei Schimmelpilzallergie
Im Herbst kann die Belastung durch Schimmelpilzsporen steigen und Allergikern zu schaffen machen, warnt das Deutsche Grüne Kreuz.
Bei typischen im Herbst anfallenden Gartenarbeiten, wie zum Beispiel dem Rechen von Laub, werden die Sporen von Schimmelpilzen aufgewirbelt und eingeatmet.
Sie können bei Menschen, die allergisch darauf reagieren, die charakteristischen Symptome hervorrufen: Niesanfälle, Fließschnupfen, tränende Augen, Husten und Atemnot.
Vor allem hochgradig sensibilisierte Schimmelpilzallergiker sollten auf Laub-Rechen oder auch herbstliche Waldspaziergänge verzichten.
Im Freien finden sich besonders viele Schimmelpilze außer im Laub im Rasen, in landwirtschaftlich genutzten Gegenden und feuchten Wäldern.