Kreativste Pharmakampagnen auf 752 Seiten

NEU-ISENBURG (maw). Ist Medizintechnik spröde? Nicht unbedingt - zumindest, wenn sie ansprechend verpackt präsentiert wird. Diesen Spagat hat im vergangenen Jahr Siemens gemeistert und ist von den Kreativen der Werbebranche für seinen Healthcare-Kalender 2011 zum Branchenprimus in der Kategorie Pharmazie Print gewählt worden.

Veröffentlicht:

Mit dem Kalender präsentiere die Agentur HL-Studios "ein großartiges Beispiel für gelungene und innovative Gesundheitskommunikation. Der visuell ansprechend gestaltete Kalender bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Lebensumfeld von Menschen aus aller Welt und veranschaulicht das Thema Gesundheit auf emotionale und persönliche Weise", lautet die Begründung der Jury für den ersten Preis.

Dargestellt ist diese Kampagne sowie weitere aus dem Gesundheitsbereich - darunter von 3M Medica, Bayer HealthCare, Berlin-Chemie, Meda Pharma, Merz Pharmaceuticals, Mundipharma und Spitzner - in dem Jahrbuch der Werbung 2012.

Auf 752 Seiten sind quer durch alle Branchen und Medienkanäle hinweg die kreativsten Leistungen der Werbebranche aus dem vergangenen Jahr dokumentiert.

Willi Schalk, Helmut Thoma, Peter Strahlendorf (Hrsg.): Jahrbuch der Werbung 2012, ISBN: 978-3-430-20122-3, 98,00 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?